von Alexander Lasch
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/904497 // CC0.
Wie kann man sich den Themen “Ideologie und Macht” aus diskurslinguistischer Perspektive nähern? Das Thema ist heute wieder besonders relevant, da das brüchige Gleichgewicht in der Weltpolitik entweder leichtfertig verspielt wird oder, so die andere Lesart, einer Logik ideologischen Wettstreits zum Opfer fällt. Vordenker·innen und Linguist·innen, die mit dem Thema auf besondere Weise assoziiert werden, sind, stellvertretend, schnell ausgemacht: Marx, Klemperer, Foucault, Ahrendt, Chomsky, Lakoff – sie explizierten deutlich ihre Haltung gegenüber Ideologien und mach(t)en keinen Hehl daraus, wie skeptisch sie Mächtigen gegenüber standen und stehen. Ideensammlung: “Diskurssemantik: Ideologie und Macht” weiterlesen