Linguistische Werkstattberichte

vom Redaktionsteam
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/58668 // CC0.

Auf dem Blog “Linguistische Werkstattberichte” werden sprachwissenschaftliche Themen öffentlich zur Diskussion gestellt, die für die scientific community und interessierte Öffentlichkeit relevant sind – idealerweise im knappen essayistischen Stil. Wichtig ist uns, dass die Beiträge einen Bezug zu aktuellen gesellschaftlichen Debatten haben und diese in linguistischer Fachperspektive mit einem Blick für den Transfer in die Öffentlichkeit beleuchten und einordnen.

Auf der Plattform können z.B.

    • Teilergebnisse aus Projekten dokumentiert und diskutiert,
    • Forschungsfragen gestellt und entwickelt,
    • thematisch einschlägige Ideensammlungen angelegt,
    • Hilfsmittel für Forschung und Lehre vorgestellt,
    • Mitschnitte von Veranstaltungen (Lehre und Vorträge bspw.) präsentiert und
    • Kurzberichte von Workshops und Tagungen veröffentlicht werden.

Das Blog wird von einem Redaktionsteam betreut. Wenn Sie einen Beitrag einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte (und beachten auch die Hinweise zur Veröffentlichung). Die Redaktion bespielt außerdem Twitter und eine eigene öffentliche Telegram-Gruppe, um die Beiträge einem interessierten Publikum bekannt zu machen.

Pfleger*in, Pfleger oder Pflegekraft werden? Gendersensible Sprache in Stellenanzeigen korreliert mit einem größeren Anteil an Views von Frauen

Dominik Hetjens und Stefan Hartmann

Er ist ‚woker‘ Unsinn, spaltet die Gesellschaft, macht die Aufklärung rückgängig – so sehen nur einige der Vorwürfe aus, die geschlechtersensiblem Sprachgebrauch – Gendern – entgegengebracht werden.

Viele davon beziehen sich auf Dinge, die mit Linguistik wenig oder gar nichts zu tun haben. Die Frage nach der Wirkung gegenderter Bezeichnungen auf Menschen, die solche Formen lesen, gehört aber zu jenen, die in der Linguistik selbst heiß diskutiert werden. Das liegt nicht nur am Thema, obwohl es alleine bereits kontrovers genug wäre. Es liegt auch daran, dass die Wirkung von Sprache notorisch schwierig zu erforschen ist – und sich nicht alle einig sind, wie wir dabei überhaupt vorgehen sollen.

Wie untersuchen wir Sprache?

Schaut man auf große Textsammlungen (Korpora), wie es in der heutigen Linguistik üblich ist, erhält man vor allem Einblicke in die Verwendung von Sprache. Um näher an die Wahrnehmung der Lesenden zu kommen, gibt es Experimente: verschiedene Arten von Untersuchungen, bei denen Reaktionen gefordert, beobachtet und gemessen werden. Für das Gendern sagen solche Experimente, dass es sehr wohl einen Unterschied macht, welche Form ich wähle. Aber: Experimente werden oft kritisiert, sind aufwendig, es nehmen oft nur wenige Personen teil, die Umgebung ist künstlich erzeugt.

Wir, Stefan Hartmann von der HHU Düsseldorf und Dominik Hetjens von der TU Dresden, haben deshalb einen neuen Weg gesucht: In Zusammenarbeit mit der Jobbörse Stepstone haben wir uns im Nachhinein die Klickzahlen von mehr als 250 000 realen Stellenanzeigen angesehen und beobachtet, ob proportional mehr Frauen auf eine Stellenanzeige geklickt haben, wenn der Titel der Anzeige in einer Liste auf eine bestimmte Art formuliert war. Die Daten zeigen: Geschlechtersensible Formen korrelieren mit einem signifikant höheren Anteil an Klicks von Frauen. Das passt zu den Ergebnissen verschiedener Experimente. So gaben beispielsweise Mädchen nach dem Lesen einer Berufsbeschreibung eher an, sich den Beruf zuzutrauen, wenn die Beschreibung nicht das sogenannte generische Maskulinum verwendete.

Pfleger*in korreliert mit einem signifikant höheren Anteil weiblicher Klicks als Pflegekraft

Doch in unserem Fall lassen sich weitere Tendenzen feststellen. Unterschiedliche Formen geschlechtersensibler Sprache zeigen unterschiedliche Effekte: Neutralisierungsformen wie Lehrkraft schneiden ähnlich schlecht ab wie das Maskulinum mit dem Zusatz (m/w/d), besonders gut schneiden alle Formen ab, in denen die feminine Endung –in enthalten ist, ungeachtet ihrer jeweiligen Konventionalisierung. Der Effekt wird noch ein wenig stärker, wenn man etwas detaillierter hinschaut, etwa bei einem einzelnen Beruf: Pfleger*in korreliert mit einem signifikant höheren Anteil weiblicher Views als Pflegekraft.

Ist mit diesem Befund die Debatte über das Gendern zu Ende? Natürlich nicht. Aber er legt nahe, dass geschlechtersensible Sprache konkret messbare Effekte hat, und das gerade im Bereich der beruflichen Entscheidungen, also genau dort, wo es um soziale Hierarchie und persönlichen Erfolg geht.

Die ganze Studie, in der wir auch mögliche Ursachen der beobachteten Effekte diskutieren, ist bereits publiziert: Hetjens D, Hartmann S (2024) Effects of gender sensitive language in job listings: A study on real-life user interaction. PLoS ONE 19(8): e0308072. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0308072.

Auf der Suche nach Genderzeichen: Die Hamburger Volksinitiative „Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und Bildung“ und die Verwendung von Genderzeichen auf der Webseite der Stadt Hamburg

Carolin Müller-Spitzer, Samira Ochs, Jan Oliver Rüdiger
Beitragsbild

Das Thema genderinklusive Sprache ist mittlerweile nicht nur Gegenstand regelmäßiger Umfragen, Presseartikel oder Talksendungen, sondern auch von Volksinitiativen. In Baden-Württemberg beispielsweise veranstaltet Klaus Hekking, Initiator des Volksbegehrens Stoppt Gendern in Baden-Württemberg, eine Radtour gegen Gendern, um Unterschriften zu sammeln (die Initiative wurde allerdings vom Innenministerium gestoppt). Auch in Hamburg lief 2023 eine Volksinitiative namens „Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und Bildung“, die vom „Verein Deutsche Sprache“ initiiert und von der Hamburger CDU unterstützt wurde. Die Initiative hat fast 17.000 Unterschriften gesammelt und überregionale mediale Aufmerksamkeit bekommen.

Auf der Suche nach Genderzeichen: Die Hamburger Volksinitiative „Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und Bildung“ und die Verwendung von Genderzeichen auf der Webseite der Stadt Hamburg weiterlesen

Aktueller Sprachstand des Westerzgebirgischen

Janine Wagler
Beitragsbild: Ausschnitt aus der im Beitrag verwendeten Karte (Hintergrundkarte: CC BY-NC 3.0 Jonas Wischnewski).

Forschungsarbeiten zum obersächsischen Sprachraum und vor allem zu aktuellen Sprachständen können als Desideratum gelten. Das gilt insbesondere für das Westerzgebirgische, dem ich mich deshalb in meiner Masterarbeit widmete und deren Ergebnisse ich hier knapp zusammenfassen möchte.

Aktueller Sprachstand des Westerzgebirgischen weiterlesen

ChatGPT schreibt Geschichte(n). KI-generierte Texte als Grundlage linguistischer Analysen

von Robert C. Schuppe
Beitragsbild

ChatGPT ist überall. Seit der Erstveröffentlichung des Chatbots im November 2022 ist die Diskussion über Chancen und Risiken von Sprachgeneratoren als Gesprächsthema nicht mehr wegzudenken. Im akademischen Kontext ist das insbesondere in Bezug auf Prüfungsleistungen und schriftliche Arbeiten der Fall. Aus der Perspektive der Linguistik halte ich es jedoch auch für eine ausgesprochen wichtige Aufgabe, den Output von Generatoren wie ChatGPT zu analysieren. Dass diese Technologie unsere Gesellschaft nachhaltig verändern wird, dürfte außer Frage stehen. Was jedoch bei der Textproduktion durch Chatbots geschieht, ist nur bedingt nachvollziehbar.

ChatGPT schreibt Geschichte(n). KI-generierte Texte als Grundlage linguistischer Analysen weiterlesen

Sticker wars als Untersuchungsgegenstand der Linguistic Landscape-Forschung

von Torben Rath 

Beitragsbild: Torben Rath 

Heutzutage ist die Erlebniswelt Fußballstadion ohne den von den Ultras organisierten und orchestrierten Support, der sich nicht nur durch Fangesänge, sondern auch durch Fahnen, Choreografien und illegale Pyroshows manifestiert, kaum noch vorstellbar. Gleichwohl beschränkt sich das doing ultra durchaus nicht auf den Spieltag und die subkulturelle Vergemeinschaftung in der Fankurve; vielmehr wird auch der öffentliche Stadtraum durch Graffitis bzw. Aufkleber als eigener Aktions- und Kommunikationsraum beansprucht (vgl. Tophinke/Ziegler 2019, S. 299f.).

Sticker wars als Untersuchungsgegenstand der Linguistic Landscape-Forschung weiterlesen

Trotz ChatGPT, DeepL und Co: Translator:innen geht die Arbeit nicht aus

von Oliver Czulo und Ralph Krüger in der Blogreihe Translation und Technologie

Bild: Photo by Possessed Photography on Unsplash

Bezüglich des Übersetzens und Dolmetschens – im Deutschen zusammengefasst unter dem lateinischen Lehnwort Translation – herrscht derzeit ein weit verbreitetes Missverständnis: Den Berufen und damit den Studienfächern wird aus verschiedenen Ecken heraus der baldige Tod vorhergesagt. Zu verführerisch flüssig klingen die Texte, die von maschinellen Übersetzungssystemen wie DeepL und inzwischen auch von Chatbots wie ChatGPT produziert werden und den Eindruck vermitteln, die Maschine würde es zukünftig schon alleine richten. Die Hochschulen spüren dies bereits: Studieninteressierte wenden sich zunehmend von den Fächern im Bereich der Translation ab. Dem steht ein Markt gegenüber, der nicht erst seit gestern händeringend nach Fachkräften sucht. Diese Talentlücke wird auch in renommierten Branchenumfragen wie der European Language Industry Survey beklagt, die in ihrer Ausgabe aus dem Jahr 2022 eine konzertierte Aktion von Politik-, Hochschul- und Branchenvertretern fordert, um dem drohenden Mangel an Experten für die mehrsprachige Fachkommunikation zu begegnen.

Trotz ChatGPT, DeepL und Co: Translator:innen geht die Arbeit nicht aus weiterlesen

Olaf Scholz gendert. Eine Analyse von Personenbezeichnungen in Weihnachts- und Neujahrsansprachen

von Carolin Müller-Spitzer, Jan Oliver Rüdiger und Sascha Wolfer
Beitragsbild

Schlagzeilen wie die in unserer Überschrift blieben im Januar 2022 aus. Dabei enthielt die erste Neujahrsansprache von Olaf Scholz kein einziges generisches Maskulinum, sondern Doppelformen (Mitbürgerinnen und Mitbürger, Expertinnen und Experten), geschlechtsabstrahierende Ausdrücke (Eltern, Familien, Geimpfte, Menschen) und Personalisierungen bzw. Umschreibungen wie uns allen, es haben sich 60 Millionen […] impfen lassen, oder ich möchte allen danken. Die Rede nutzt somit durchgängig verschiedene Formen geschlechtergerechter Sprache, wohl aber so unauffällige Formen, dass dies keine mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Nebenbei: Dies zeigt, dass es bei den hitzigen öffentlichen Diskussionen rund um das Thema nicht um alle Formen geschlechtergerechter Sprache geht, sondern eigentlich nur um bestimmte Formen, wie z.B. die Verwendung des Gendersterns (vgl. auch Müller-Spitzer, Der Kampf ums Gendern, im Kursbuch 209). Wir stellen hier einige Beobachtungen basierend auf einem annotierten Korpus von Ansprachen vor, die Sie selbst anhand einer Online-App nachvollziehen können (zur App später noch mehr).

Olaf Scholz gendert. Eine Analyse von Personenbezeichnungen in Weihnachts- und Neujahrsansprachen weiterlesen

Grammatikunterricht mal anders – Ergebnisse des Seminars “Auxiliarität”

von Jessica Flecks, Paul Hohmann, Laura Juckel, Cynthia Lilge, Antonia Pfitzner

Beitragsbild

Im Wintersemester 2021/2022 entstanden im Seminar Auxiliarität an der Technischen Universität Dresden als Studierendenbeitrag zwei Bausteine für den Deutschunterricht an der Universitätsschule Dresden. Im Detail wird hier der Baustein “Modus” vorgestellt.

Shortlinks

Grammatikunterricht mal anders – Ergebnisse des Seminars “Auxiliarität” weiterlesen

Tagungsbericht: Interferenzen zwischen religiösem und politischem Sprachgebrauch (#Religionslinguistik2021)

von Nejra Elkaz (Universität Sarajevo, Germanistische Linguistik)
Beitragsbild

Tagungsberichte weichen von den für lingdrafts sonst üblichen Texten etwas ab – zum einen richten sie sich eher stärker an ein Fachpublikum, zum anderen sind sie umfangreicher. Da sie aber einen direkten Einblick in aktuelle Forschungsdiskussionen bieten, die auch für eine an übergreifenden Fragestellungen interessierte Öffentlichkeit Anregungen bereithalten, publizieren wir sie hier. Der vorliegende Text ist verfasst von Nejra Elkaz (Sarajevo), die von Kerstin Roth (Heidelberg) dabei begleitet wurde.

Tagungsbericht: Interferenzen zwischen religiösem und politischem Sprachgebrauch (#Religionslinguistik2021) weiterlesen

Wie Beschreibungstexte den Erfolg von Crowdfunding-Kampagnen beeinflussen

von Robert C. Schuppe
Beitragsbild

In Crowdfunding-Kampagnen versuchen Kreative, Kulturschaffende, aber auch Gründer:innen und Produktentwickler:innen, ihre Projekte zu finanzieren, indem eine größere Anzahl an Unterstützer:innen einen finanziellen Beitrag leistet. Innerhalb des letzten Jahrzehnts hat sich dieses Modell mehr und mehr etabliert. Es ist keine Seltenheit mehr, dass Kampagnen so erfolgreich sind, dass sie das Vielfache von dem Betrag einwerben, der ursprünglich als Ziel gesetzt war. Effektive Kommunikation seitens der Projektdurchführenden spielt dabei eine zentrale Rolle. Schließlich müssen potentielle Unterstützer:innen durch Texte, Bilder und Videos, die das Produkt beschreiben, davon überzeugt werden, Geld für etwas auszugeben, das noch nicht veröffentlicht ist.

Wie Beschreibungstexte den Erfolg von Crowdfunding-Kampagnen beeinflussen weiterlesen

Die Weihnachts- und Neujahrsansprache 2021 aus korpuslinguistischer Sicht

von Simon Meier-Vieracker
Beitragsbild

So wie die Politik mit der traditionellen Weihnachts- und Neujahrsansprache über ein wohletabliertes Medienritual verfügt, so habe ich mein, wenn man so sagen darf, Wissenschaftsritual, mit dem ich für gewöhnlich ins neue Jahr starte: Eine korpuslinguistische Analyse der aktuellen Weihnachts- und Neujahrsansprache. Die Ergebnisse für das Jahr 2019 habe ich auf diesem Blog schon einmal präsentiert, und eine umfassendere Auswertung aller Weihnachtsansprachen seit 1949 kann man in dem von Konstanze Marx herausgegebenen Band zur Weihnachtslinguistik nachlesen. In diesem Jahr besonders spannend ist dabei Olaf Scholz‘ Neujahrsansprache. Kann er nach 16 Jahren Merkel neue Impulse setzen?

Die Weihnachts- und Neujahrsansprache 2021 aus korpuslinguistischer Sicht weiterlesen

Sprachnachrichten automatisch transkribieren – ein Workflow

von Veronika Sahlbach (mit Skripten von Vasco Berl)
Beitragsbild

Der technische Fortschritt bei der Reproduktion der Inhalte sowie neuen Transkriptionsmöglichkeiten erleichtern die wissenschaftliche Beschäftigung mit gesprochener Sprache, dennoch bleibt die Erhebung und Analyse von sprachlichem Material, welches in natürlichen und unvorbereiteten Situationen aufgezeichnet wurde, eine Herausforderung. In meiner Abschlussarbeit zum Thema Determinative vor Anthroponymen werde ich mich mit gesprochener Sprache auseinandersetzen, um eine semantische Aufladung des Artikels durch die Intonation wie in “ein Müller tut so etwas nicht” konstruktionsgrammatisch untersuchen zu können. Gerade für eine Abschlussarbeit stellt die Erhebung von Untersuchungsmaterial eine zeitliche und materielle Herausforderung dar, die im knappen Umfang genau überlegt sein sollte.

Sprachnachrichten automatisch transkribieren – ein Workflow weiterlesen

Translation und Technologie: Neue Antworten auf alte Sprachbarrieren (Teil 2)

von Oliver Czulo in der Blogreihe Translation und Technologie
Beitragsbild: Bild von Avel Chuklanov auf Unsplash

Zu Beginn dieses Jahres startete die Blogreihe Translation und Technologie, die in bisher elf Beiträgen Einblicke in das Zusammenspiel von verschiedenen Arten der Translation – Übersetzen, Dolmetschen, Videospielelokalisierung usw. – und digitaler Technologie geben. Der erste Teil der Reihe endete im Frühling, der zweite Teil, mit dem dieser Beitrag abschließt, rundet die Einblicke in “Translation und Technologie” ab.

Translation und Technologie: Neue Antworten auf alte Sprachbarrieren (Teil 2) weiterlesen

„Bewegt mal“ – Einblicke in die Soft­ware­lokalisierung

Gastbeitrag von Sheeren Münch-Schmitt in der Blogreihe Translation und Technologie

Beitragsbild: Sheeren Münch-Schmitt

Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie ist ein Großteil unseres (Arbeits-)Lebens digital. Es gibt immer mehr Tools für die Kommunikation und Zusammenarbeit. Dass es sich nicht um originär deutsche Software handelt, bemerken wir oft nur dann, wenn die Benutzeroberfläche (user interface, kurz: UI) fehlerhaft ist (wie auf meiner im Titelbild gezeigten Uhr mit motivierendem Schrittzähler). Ebenfalls auffallend sind Hilfetexte, die ausschließlich maschinell übersetzt angeboten werden. Letzteres war beispielsweise lange Zeit bei Microsoft der Fall.

Abbildung 1 Screenshot einer Hilfeseite von Microsoft

Die Lokalisierung – oft auch mit dem Numeronym l10n für localization abgekürzt – von Software ist ein ziemlich komplexes Arbeitsgebiet. Es kommen verschiedene Textsorten und Themen zusammen: von einzelnen Schaltflächen über kurze Marketingtexte für den App-Store und ausführliche Hilfeartikel für Nutzer oder – techniklastiger – für IT-Administratoren bis hin zu Rechtstexten, z. B. Endnutzer-Lizenzverträge (end user license agreement, EULA).

„Bewegt mal“ – Einblicke in die Soft­ware­lokalisierung weiterlesen

Alte Handschriften entschlüsseln – Wer liest und wer wird gelesen?

von Dominik Hetjens
Bild: Privatarchiv Dominik Hetjens

Viele werden es kennen: Die Briefe der Großeltern, Texte in Museen, Aufschriften auf Häusern – sofern sie etwas älter sind, fällt das Entziffern schwer. Grund dafür ist, dass diese Texte, so sie denn handschriftlich verfasst wurden, in Kurrentschrift geschrieben sind. Deren Name geht auf das lateinische currere zurück – was laufen bedeutet – und wie ein Läufer ein Bein nach dem anderen auf den Boden setzt, setzen viele Buchstaben der Kurrentschrift in spitzen Winkeln auf der Grundlinie auf, wodurch das charakteristische, „zackige“ Schriftbild entsteht.

Alte Handschriften entschlüsseln – Wer liest und wer wird gelesen? weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search