Alte Handschriften entschlüsseln – Wer liest und wer wird gelesen?

von Dominik Hetjens
Bild: Privatarchiv Dominik Hetjens

Viele werden es kennen: Die Briefe der Großeltern, Texte in Museen, Aufschriften auf Häusern – sofern sie etwas älter sind, fällt das Entziffern schwer. Grund dafür ist, dass diese Texte, so sie denn handschriftlich verfasst wurden, in Kurrentschrift geschrieben sind. Deren Name geht auf das lateinische currere zurück – was laufen bedeutet – und wie ein Läufer ein Bein nach dem anderen auf den Boden setzt, setzen viele Buchstaben der Kurrentschrift in spitzen Winkeln auf der Grundlinie auf, wodurch das charakteristische, „zackige“ Schriftbild entsteht.

Alte Handschriften entschlüsseln – Wer liest und wer wird gelesen? weiterlesen

Citizen Science in der Sprachgeschichte: “Alte Schriften” ist ein Podcast zum Erlernen der deutschen Kurrent

von Alexander Lasch
Crosspost

Es ist nicht einfach, Gegenstände zu identifizieren, für die eine ‘bürgerwissenschaftliche’ Orientierung beinahe notwendig ist. Stellen Sie sich nun aber vor, dass Sie auf tausende Seiten sehr gut lesbarer Handschriften in deutscher Kurrent blicken, die erschlossen werden wollen. Dann haben Sie Ihren Gegenstand.

Citizen Science in der Sprachgeschichte: “Alte Schriften” ist ein Podcast zum Erlernen der deutschen Kurrent weiterlesen

Manifestieren die Digital Humanities postkoloniale Strukturen?

Gastbeitrag von Anna Tzschaschel

Im Rahmen einer mittlerweile publizierten Hausarbeit* setzte ich mich mit der Frage auseinander, ob Digital Humanities postkoloniale Strukturen manifestieren.

Die Digitalisierung ist in aller Munde und mit ihr wächst auch der Forschungszweig der Digital Humanities (DH) an. Das beflügelt insofern, als man in den letzten Jahren eher den Rückgang der Geisteswissenschaften erleben musste und nicht deren Förderung und Ausweitung. Auf diese Art entstehen großartige Projekte, in denen nicht nur bekanntes Wissen neu aufbereitet, sondern auch bisher verborgenes erstmalig zur Verfügung gestellt werden kann und das oftmals frei zugänglich, anwenderfreundlich und neu verknüpft ist. Ein Medienwandel à la Erfindung des Buchdrucks scheint im Gange.

Während also die Vorteile klar auf der Hand liegen, verschwinden die Kosten hinter der Euphorie. Neben den enormen Finanzmitteln, die Bund und Länder für die Digitalisierung aufwenden, erfordert dieser Prozess vor allem einen hohen Material- und Energiebedarf, der schon jetzt zu unüberschaubaren Auswirkungen auf Ökosysteme und damit auf die Menschen, die darin leben, führt. Auffällig ist dabei, dass – im globalen Vergleich – eine finanzielle Schwäche von Staaten in der Regel mit der Intensität nachteiliger Auswirkungen durch die Digitalisierung korreliert. Für die in dieser Arbeit untersuchten Negativfolgen drängt sich dann die Frage auf, ob die Industrie 4.0 nicht Gefahr läuft, ähnliche Muster zu bedienen, wie sie bereits aus der Kolonialgeschichte bekannt sind. Unter diesem Gesichtspunkt untersuchte ich verschiedene Bereiche der Digitalisierung, von der Produktion der Geräte bis zur Partizipation am Wissensbestand, wobei mit Hilfe der Überlegungen der postcolonial studies der Kolonialbegriff auf die besonderen Umstände des aktuellen Zeitgeschehens übertragen wird.

*Anna Tzschaschel. 2020. Manifestieren die Digital Humanities postkoloniale Strukturen? Eine Untersuchung über den ökologischen und sozialen ‚Fußabdruck‘ der digitalen Geisteswissenschaften. Hausarbeit im Rahmen des Seminars “Digital Humanities: Erschließung und Analyse historischer Texte” im Wintersemester 2018 an der TU Dresden. URN: urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-729776. Zitierfähige URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-729776.

Die Arbeit steht unter der Lizenz CC BY 4.0.

 

 

“Zur Sprache des Rassismus” (Ludger Hoffmann 2020). Eine entgegnende Ergänzung

von Alexander Lasch

Ludger Hoffmann. 2020. Zur Sprache des Rassismus. In: Sprachreport 1/2020. 40-47. Eine entgegnende Ergänzung

“Es gibt eine Fülle von Arbeiten zum Rassismus. Woran es vor allem mangelt, ist – jenseits bloßer Intuition – eine brauchbare begriffliche Fassung dessen, was unter Rassismus zu verstehen ist.” (Hoffmann 2020: 40)

Woran es mangelt, das sei unumwunden zugegeben, ist ein operationalisierbarer “Rassismus”-Begriff innerhalb der Sprachwissenschaft. Dass es aber generell keine ‘brauchbaren begrifflichen Fassungen’ von “Rassismus” gebe, kann man mit Sicherheit und in dieser Form nicht sagen.

“Zur Sprache des Rassismus” (Ludger Hoffmann 2020). Eine entgegnende Ergänzung weiterlesen

Was das Christkind und Native Americans gemeinsam haben (oder warum wir Sprachgeschichte brauchen)

von Alexander Lasch

An dieser und anderer Stelle habe ich vor kurzem das Projekt #DigitalHerrnhut aufgerissen – das ist auf den ersten Blick ein Thema für Religionslinguistik und Sprachgeschichte und ohne besonderen Gegenwartsbezug. Wenn wir einen öffentlichen Diskurs ohne Rassismen führten. Tun wir aber nicht. Deshalb ist auch hier der Hinweis nötig, dass rassistische Begriffe zur kritischen Distanzierung mit Asterisk markiert werden. Das schließt auch Titelangaben und Zitate ein.

Was das Christkind und Native Americans gemeinsam haben (oder warum wir Sprachgeschichte brauchen) weiterlesen

Digital Herrnhut – Identifikation eines Forschungsgegenstands

von Alexander Lasch

Seit Jahren begleitet mich das Thema Herrnhut mal lauter und mal leiser. Und nun, nachdem ich mich im Hinblick auf die Koloniallinguistik positioniert habe, bin ich kurz davor, ein Thema auszuformulieren. Vorausgeschickt sei, dass in diesem Artikel Begriffe verwendet werden, die zweifelsohne als rassistisch einzustufen sind. Sie werden zur kritischen Distanzierung mit Asterisk (das schließt auch Zitate und Buchtitel ein) markiert – so werden sie visuell nicht vor dem Text herausgehoben, aber dennoch in ihrem Status ausgezeichnet. 

Für unsere Sicht, das heißt, unsere europäische Sicht, auf die Welt spielen Narrationen und Metanarrationen aus Missionskontexten eine große Rolle. Sie sind aber in unseren Diskursen nach und nach überschrieben worden – mit Jäger 2013 kann man neutral von einem Fall sprechen, der exemplarisch für die “Transkriptivität des kulturellen Gedächtnisses” steht. Diese verborgenen und überschriebenen Narrationen Herrnhuts sollen geborgen und in die Forschung zurückgespiegelt werden – allerdings nicht in einen missionshistorischen Kontext und auch nicht in einen missionarslinguistischen oder gar missionstheologischen.

Digital Herrnhut – Identifikation eines Forschungsgegenstands weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search