Sticker wars als Untersuchungsgegenstand der Linguistic Landscape-Forschung

von Torben Rath 

Beitragsbild: Torben Rath 

Heutzutage ist die Erlebniswelt Fußballstadion ohne den von den Ultras organisierten und orchestrierten Support, der sich nicht nur durch Fangesänge, sondern auch durch Fahnen, Choreografien und illegale Pyroshows manifestiert, kaum noch vorstellbar. Gleichwohl beschränkt sich das doing ultra durchaus nicht auf den Spieltag und die subkulturelle Vergemeinschaftung in der Fankurve; vielmehr wird auch der öffentliche Stadtraum durch Graffitis bzw. Aufkleber als eigener Aktions- und Kommunikationsraum beansprucht (vgl. Tophinke/Ziegler 2019, S. 299f.).

Sticker wars als Untersuchungsgegenstand der Linguistic Landscape-Forschung weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search