Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Tagungsbericht “Sprache und Religion” (Religionslinguistik2020)

vom Proseminar Sprache und Religion (Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg) unter der Leitung von Kerstin Roth.

Am Donnerstag, 3. Dezember, pünktlich um 9:00 Uhr begann die 4. internationale Arbeitstagung Religionslinguistik Sprache und Religion, und zwar anders als ursprünglich geplant nicht in der Neckarstadt Heidelberg, sondern in einem digitalen Raum.

Tagungsbericht “Sprache und Religion” (Religionslinguistik2020) weiterlesen

Translator*innen sind unverzichtbar für eine inklusivere Gesellschaft

Gastbeitrag von Linda Stegmann in der Blogreihe Translation und Technologie
Beitragsbild: Hannah Busing 

Neu ist uns das nicht:

Wir leben in einer äußerst komplexen Welt mit diversen Lebensweisen und sehr unterschiedlichen Bedürfnissen ihrer einzelnen Bewohner*innen. Das bedeutet für die Gesellschaft vielfältige Anforderungen und – wenn erstere nicht erfüllt werden – zahlreiche Probleme.

Momentan sieht es nicht danach aus, als ob unsere Welt einfacher werden würde. Im Gegenteil.

Wir haben mehr als je zuvor Zugang zu Informationen und zu persönlichen Berichten von Menschen auf der ganzen Welt. Wir erfahren, dass überall Menschen aus der Gesellschaft exkludiert, also ausgegrenzt werden und kein gleichberechtigtes Leben führen – auch bei uns. Wir wissen: Es sind gesellschaftliche Strukturen und auch unser ganz persönliches Verhalten, durch die Menschen „behindert“ werden.

Dies rückt die Frage, in welcher Gesellschaft wir leben wollen, mehr denn je ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit.

Translator*innen sind unverzichtbar für eine inklusivere Gesellschaft weiterlesen

Kommunikation auf der dunklen Seite der Macht?

Gastbeitrag von Jean Nitzke und Silvia Hansen-Schirra in der Blogreihe Translation und Technologie
Beitragsbild: muffinman71xx

Schenkt man dem SPD-Abgeordneten Lars Klingbeil Glauben, so ähnelt der Übersetzer der Zukunft dem Droiden C-3PO aus den berühmten Star Wars-Filmen. Als Verkörperung des typischen Antihelden war C-3PO eigentlich für Protokollfragen und Übersetzungen programmiert worden. Hier spielt Science Fiction mit dem Menschheitstraum, eine Sprache zu verstehen, ohne sie erlernt zu haben – ein Traum, der schon in der Bibel mit dem Turmbau zu Babel Platz fand: Die Maschine löst das Problem der Mehrsprachigkeit.

Durch die jüngsten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich der Maschinellen Sprachverarbeitung scheint dieser Menschheitstraum nun wahr zu werden. So kommentierte der bereits erwähnte Politiker die neusten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz in der ARD-Talkshow ANNE WILL am 25. November 2018 wie folgt: „Ich nehme mal nur das Beispiel der Übersetzer, der Dolmetscher […] die wird es in ein paar Jahren als Dienstleister nicht mehr geben, weil technologische Entwicklung das überflüssig macht.“ Wird Science Fiction also zur Realität? Übernehmen demnächst KI-gesteuerte humanoide Roboter die Kommunikation für uns? Oder reicht uns schon eine App auf dem Smartphone, um Sprachbarrieren zu überwinden? Was ist an Klingbeils Aussage dran?

Kommunikation auf der dunklen Seite der Macht? weiterlesen

Tagungsbericht “Historische Schrift- und Schriftlichkeitsforschung” (GGSG2020)

von Kerstin Roth
Bild: https://pixabay.com/de/photos/alte-briefe-buchstaben-436503/ // CC0

Am 24. September pünktlich um 9 Uhr begann sie, die zwölfte Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte: “Historische Schrift- und Schriftlichkeitsforschung” (Website / Twitterfeed). Sowohl als Gastgeber als auch in seiner Rolle als Dekan begrüßte Paul Rössler die versammelten Kolleginnen, Kollegen und interessierten Teilnehmer/innen und wies darauf hin, dass uns Sprachgeschichte nur durch den Filter der Schrift bis ins 20. Jahrhundert überliefert ist. Es folgte das Grußwort des Vorstands Alexander Lasch. Alles lief reibungslos und wie als wären Organisationsteam und Gäste völlig eingespielt eine solche Tagung durchzuführen, wenn auch digital.

Tagungsbericht “Historische Schrift- und Schriftlichkeitsforschung” (GGSG2020) weiterlesen

lasch not least – ein Studierendenpodcast

von Alexander Lasch
Beitragsbild: https://pixabay.com/de/photos/fragen-fragezeichen-schreiben-blog-4304981/ 

Im Sommersemester haben wir in der akademischen Lehre diverse digitale Präsentationsformate erprobt: Videos, als PDF eingebettete Broschüren, Audioaufnahmen und schließlich, in letzter Konsequenz, kleinere Podcastformate. Diese habe ich hier im Blog zusammengestellt, doch besonders die Audioaufnahmen und deren Hosting sind — anders als Videos auf Youtube, die sich in diversen Playlists auflisten lassen — nicht in einem idealen Format präsentiert, da sie (1) entweder nur als MP3 vorliegen, oder (2) als Folgen unterschiedlicher Podcasts, die über CastBox gehostet werden, verfügbar sind.

lasch not least – ein Studierendenpodcast weiterlesen

Translation und Technologie: Neue Antworten auf alte Sprachbarrieren (Teil 1)

von Oliver Czulo in der Blogreihe Translation und Technologie
Beitragsbild: Photo by Pietro Jeng on Unsplash

“In 10 Jahren gibt es euch nicht mehr” oder “Bald wird niemand mehr übersetzen” – so oder ähnlich klingen heutzutage die beinahe apokalyptischen Vorhersagen, wenn es um das Berufsfeld von Übersetzern geht. Solche Untergangsprophezeiungen sind bequem: Erfüllen sie sich nicht, kann man gönnerhaft Erleichterung zur Schau stellen, erfüllen sie sich doch, kommt einem leicht ein “Ich hab es doch gewusst!” über die Lippen.

Wie steht es aber wirklich um das Übersetzen, das Dolmetschen und angrenzende Tätigkeitsfelder – im Wissenschaftssprech kurz: die Translation – im Kontext neuer Technologien?

Translation und Technologie: Neue Antworten auf alte Sprachbarrieren (Teil 1) weiterlesen

Manifestieren die Digital Humanities postkoloniale Strukturen?

Gastbeitrag von Anna Tzschaschel

Im Rahmen einer mittlerweile publizierten Hausarbeit* setzte ich mich mit der Frage auseinander, ob Digital Humanities postkoloniale Strukturen manifestieren.

Die Digitalisierung ist in aller Munde und mit ihr wächst auch der Forschungszweig der Digital Humanities (DH) an. Das beflügelt insofern, als man in den letzten Jahren eher den Rückgang der Geisteswissenschaften erleben musste und nicht deren Förderung und Ausweitung. Auf diese Art entstehen großartige Projekte, in denen nicht nur bekanntes Wissen neu aufbereitet, sondern auch bisher verborgenes erstmalig zur Verfügung gestellt werden kann und das oftmals frei zugänglich, anwenderfreundlich und neu verknüpft ist. Ein Medienwandel à la Erfindung des Buchdrucks scheint im Gange.

Während also die Vorteile klar auf der Hand liegen, verschwinden die Kosten hinter der Euphorie. Neben den enormen Finanzmitteln, die Bund und Länder für die Digitalisierung aufwenden, erfordert dieser Prozess vor allem einen hohen Material- und Energiebedarf, der schon jetzt zu unüberschaubaren Auswirkungen auf Ökosysteme und damit auf die Menschen, die darin leben, führt. Auffällig ist dabei, dass – im globalen Vergleich – eine finanzielle Schwäche von Staaten in der Regel mit der Intensität nachteiliger Auswirkungen durch die Digitalisierung korreliert. Für die in dieser Arbeit untersuchten Negativfolgen drängt sich dann die Frage auf, ob die Industrie 4.0 nicht Gefahr läuft, ähnliche Muster zu bedienen, wie sie bereits aus der Kolonialgeschichte bekannt sind. Unter diesem Gesichtspunkt untersuchte ich verschiedene Bereiche der Digitalisierung, von der Produktion der Geräte bis zur Partizipation am Wissensbestand, wobei mit Hilfe der Überlegungen der postcolonial studies der Kolonialbegriff auf die besonderen Umstände des aktuellen Zeitgeschehens übertragen wird.

*Anna Tzschaschel. 2020. Manifestieren die Digital Humanities postkoloniale Strukturen? Eine Untersuchung über den ökologischen und sozialen ‚Fußabdruck‘ der digitalen Geisteswissenschaften. Hausarbeit im Rahmen des Seminars “Digital Humanities: Erschließung und Analyse historischer Texte” im Wintersemester 2018 an der TU Dresden. URN: urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-729776. Zitierfähige URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-729776.

Die Arbeit steht unter der Lizenz CC BY 4.0.