Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Grammatikunterricht mal anders – Ergebnisse des Seminars “Auxiliarität”

von Jessica Flecks, Paul Hohmann, Laura Juckel, Cynthia Lilge, Antonia Pfitzner

Beitragsbild

Im Wintersemester 2021/2022 entstanden im Seminar Auxiliarität an der Technischen Universität Dresden als Studierendenbeitrag zwei Bausteine für den Deutschunterricht an der Universitätsschule Dresden. Im Detail wird hier der Baustein “Modus” vorgestellt.

Shortlinks

Grammatikunterricht mal anders – Ergebnisse des Seminars “Auxiliarität” weiterlesen

Citizen Science in der Sprachgeschichte: “Alte Schriften” ist ein Podcast zum Erlernen der deutschen Kurrent

von Alexander Lasch
Crosspost

Es ist nicht einfach, Gegenstände zu identifizieren, für die eine ‘bürgerwissenschaftliche’ Orientierung beinahe notwendig ist. Stellen Sie sich nun aber vor, dass Sie auf tausende Seiten sehr gut lesbarer Handschriften in deutscher Kurrent blicken, die erschlossen werden wollen. Dann haben Sie Ihren Gegenstand.

Citizen Science in der Sprachgeschichte: “Alte Schriften” ist ein Podcast zum Erlernen der deutschen Kurrent weiterlesen

lasch not least – ein Studierendenpodcast

von Alexander Lasch
Beitragsbild: https://pixabay.com/de/photos/fragen-fragezeichen-schreiben-blog-4304981/ 

Im Sommersemester haben wir in der akademischen Lehre diverse digitale Präsentationsformate erprobt: Videos, als PDF eingebettete Broschüren, Audioaufnahmen und schließlich, in letzter Konsequenz, kleinere Podcastformate. Diese habe ich hier im Blog zusammengestellt, doch besonders die Audioaufnahmen und deren Hosting sind — anders als Videos auf Youtube, die sich in diversen Playlists auflisten lassen — nicht in einem idealen Format präsentiert, da sie (1) entweder nur als MP3 vorliegen, oder (2) als Folgen unterschiedlicher Podcasts, die über CastBox gehostet werden, verfügbar sind.

lasch not least – ein Studierendenpodcast weiterlesen

Seminare im digitalen Semester

von Alexander Lasch
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/971635

In diesem Semester sind wir mit Vorlesungen und Seminaren in den digitalen Raum gewechselt – Lehrende und Studierende. Zentral ist es in diesen Kontexten, ‘Studierende zu digital unterstützten interaktiven Lernaktivitäten anzuregen’ (Nationaler Bildungsbericht 2020). In diesem Beitrag, den ich nach und nach erweitere, möchte ich die Ergebnisse solcher interaktiven Lernaktivitäten aus den Seminaren “Barrierefreie Kommunikation” (Website zum Seminar | Anker im Beitrag) und “Kleine Textformen” (Website zum Seminar | Anker im Beitrag) in den Mittelpunkt stellen. Ich freue mich, dass wir die Ergebnisse, in die viel Arbeit geflossen ist, öffentlich sichtbar machen können.

Digitale Lehre – ob Vorlesung oder Seminar – ist grundsätzlich anders zu denken, als Präsenzlehre. Details dazu stelle ich im Verlauf der nächsten Wochen in der Reihe #DigitaleLehre auf Youtube vor.

Seminare im digitalen Semester weiterlesen

Genre as style. Why novels aren’t just plot

by Dirk Siepmann
Cover picture: https://pxhere.com/en/photo/718737

What’s crime fiction? The question will seem old hat to specialists and fiction lovers alike. It’s usually about a murder that’s happened before the story begins, they’ll say, and the author plants clues about that murder to keep us guessing until the detective solves the crime and tracks down the murderer. This is the classic stuff of university seminars on genre theory – where you’ll also learn that much crime fiction has moved away from the simplistic plot-puzzle formula towards the harsh social realities faced by detectives, victims and criminals. In the end, you might be told that there is ‘no consensus’ among literary scholars on what crime fiction is, and a detective novel is a detective novel if you read it as one. This might leave you a little dissatisfied.
Genre as style. Why novels aren’t just plot weiterlesen

Wir stellen vor: die Promovierendenreihe

von Redaktionsteam
Beitragsbild: Photo by Suad Kamardeen on Unsplash // CC0

Die Macher:innen von Lingdrafts haben sich seit der Gründung vorgenommen, das Blog auf innovativen Wegen voranzubringen und damit den Austausch zwischen Linguisten:innen aus der Werkstatt heraus zu erleichtern. Heute wollen wir eine neue Reihe vorstellen, die auf die wissenschaftlich jüngsten unserer Kollegen:innen abzielt: Promovierende.

Mit der Promovierendenreihe wollen wir Promovierenden die Gelegenheit bieten, sich und ihre Projekte vorzustellen. Wir sehen dabei drei gute Zeitpunkte.

  • in der Vorbereitungs- oder Anfangsphase: Die Kandidaten:innen legen die Grundzüge ihres Promotionsprojekts dar und ordnen es in den aktuellen Forschungskontext ein.
  • in der Arbeitsphase: Kandidaten:innen stellen ein spannendes Zwischenergebnis vor, das nicht zentral für ihre Arbeit ist und sich problemlos in einen eigenen Beitrag ausgliedern lässt.
  • nach Publikation: Frisch Promovierte, bis zu 12 Monate nach Veröffentlichung des Werks, stellen ihre Arbeit und die darin gewonnenen Erkenntnisse der Öffentlichkeit vor.

In den ersten beiden Fällen emfehlen wir dringend, mit den Betreuenden des Promotionsprojekts Rücksprache zu halten, und werden Beiträge auch erst nach entsprechender Zustimmung veröffentlichen. Dazu genügt eine formlose Email (Zweizeiler) der:s Hauptbetreuenden in Kopie an alle Beteiligten (Promovierende:r, Betreuende und Redaktion sollten einbezogen sein).

Damit diese Reihe eine von Promovierenden substanziell mitgestaltete Reihe wird, werden die Textvorschläge möglichst von anderen Promovierenden begutachtet. Konstruktive Rückmeldung wird erwartet. Da die Texte maximal ca. 1.500 Wörter lang sind (Literaturverzeichnis nicht mitgerechnet), hält sich der Begutachtungsumfang in Grenzen.

Ihr wollt als Gutachter:in tätig werden oder habt einen Textvorschlag? Dann schickt eine Email mit euren Gutachter:inangaben oder mit einem Dreizeiler über euch, einem Bild und einer anonymisierten PDF-, ODT- oder DOC(X)-Datei an lingdrafts@gmail.com. Fragen kann man uns direkt über Twitter oder über unseren Telegram-Kanal  stellen.

Nutzen und Nutzung von Evaluationsergebnissen für die eigene Lehre

von François Conrad und Katja Politt
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/579281 // CC0

Ein Kurzbericht über die innere Haltung und konkrete Erfahrungen

Evaluationen als “notwendiges Übel”?

 Evaluationen von Lehrveranstaltungen gelten für viele als notwendiges Übel. In diesem Beitrag möchten wir Anregungen dazu geben, wie man von Evaluationen am meisten profitieren kann. Die dazu möglichen Maßnahmen sind in vor, während und nach der Evaluation unterteilt. Gründliche Vorüberlegungen, entsprechende Begleitung im Seminar und Aufbereitung nach Abschluss der Evaluation greifen dabei natürlich ineinander und sind erst in Kombination maximal wirksam. Dieser Beitrag beruht auf einem Vortrag bei “Lehre am Mittag” an der Leibniz Universität Hannover.

Nutzen und Nutzung von Evaluationsergebnissen für die eigene Lehre weiterlesen

Digital Herrnhut – Identifikation eines Forschungsgegenstands

von Alexander Lasch

Seit Jahren begleitet mich das Thema Herrnhut mal lauter und mal leiser. Und nun, nachdem ich mich im Hinblick auf die Koloniallinguistik positioniert habe, bin ich kurz davor, ein Thema auszuformulieren. Vorausgeschickt sei, dass in diesem Artikel Begriffe verwendet werden, die zweifelsohne als rassistisch einzustufen sind. Sie werden zur kritischen Distanzierung mit Asterisk (das schließt auch Zitate und Buchtitel ein) markiert – so werden sie visuell nicht vor dem Text herausgehoben, aber dennoch in ihrem Status ausgezeichnet. 

Für unsere Sicht, das heißt, unsere europäische Sicht, auf die Welt spielen Narrationen und Metanarrationen aus Missionskontexten eine große Rolle. Sie sind aber in unseren Diskursen nach und nach überschrieben worden – mit Jäger 2013 kann man neutral von einem Fall sprechen, der exemplarisch für die “Transkriptivität des kulturellen Gedächtnisses” steht. Diese verborgenen und überschriebenen Narrationen Herrnhuts sollen geborgen und in die Forschung zurückgespiegelt werden – allerdings nicht in einen missionshistorischen Kontext und auch nicht in einen missionarslinguistischen oder gar missionstheologischen.

Digital Herrnhut – Identifikation eines Forschungsgegenstands weiterlesen

Paprikantin, Pinkpocken und Antiblutikum – eine Umfrage zum Erstspracherwerb

von Alexander Lasch und Alexander Willich
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/1073113 // CC0

Auf ein harmloses Posting auf Twitter folgte die Idee, Wörter, die Kinder auf Basis von Gehörtem, eigenen Kategorisierungsprozessen und motorischen wie kognitiven Fähigkeiten als kreative Interpretationsleistung neu bilden, in einem einfachen Formular mit zugehöriger Bedeutung zu sammeln – also gewissermaßen ein Wörterbuch für den Erstspracherwerb zusammenzustellen, welches es, abgesehen von wenigen Ausnahmen zum Englischen und Spanischen, in der Form noch nicht zu geben scheint. Paprikantin für ‘Praktikantin’, Pinkpocken für ‘Windpocken’ und Antiblutikum für ‘Antibiotikum’ sind bisher meine heimlichen Favoriten.

Paprikantin, Pinkpocken und Antiblutikum – eine Umfrage zum Erstspracherwerb weiterlesen

Ideensammlung: “Diskurssemantik: Ideologie und Macht”

von Alexander Lasch
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/904497  //  CC0.

Wie kann man sich den Themen “Ideologie und Macht” aus diskurslinguistischer Perspektive nähern? Das Thema ist heute wieder besonders relevant, da das brüchige Gleichgewicht in der Weltpolitik entweder leichtfertig verspielt wird oder, so die andere Lesart, einer Logik ideologischen Wettstreits zum Opfer fällt. Vordenker·innen und Linguist·innen, die mit dem Thema auf besondere Weise assoziiert werden, sind, stellvertretend, schnell ausgemacht: Marx, Klemperer, Foucault, Ahrendt, Chomsky, Lakoff – sie explizierten deutlich ihre Haltung gegenüber Ideologien und mach(t)en keinen Hehl daraus, wie skeptisch sie Mächtigen gegenüber standen und stehen. Ideensammlung: “Diskurssemantik: Ideologie und Macht” weiterlesen