Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Olaf Scholz gendert. Eine Analyse von Personenbezeichnungen in Weihnachts- und Neujahrsansprachen

von Carolin Müller-Spitzer, Jan Oliver Rüdiger und Sascha Wolfer
Beitragsbild

Schlagzeilen wie die in unserer Überschrift blieben im Januar 2022 aus. Dabei enthielt die erste Neujahrsansprache von Olaf Scholz kein einziges generisches Maskulinum, sondern Doppelformen (Mitbürgerinnen und Mitbürger, Expertinnen und Experten), geschlechtsabstrahierende Ausdrücke (Eltern, Familien, Geimpfte, Menschen) und Personalisierungen bzw. Umschreibungen wie uns allen, es haben sich 60 Millionen […] impfen lassen, oder ich möchte allen danken. Die Rede nutzt somit durchgängig verschiedene Formen geschlechtergerechter Sprache, wohl aber so unauffällige Formen, dass dies keine mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Nebenbei: Dies zeigt, dass es bei den hitzigen öffentlichen Diskussionen rund um das Thema nicht um alle Formen geschlechtergerechter Sprache geht, sondern eigentlich nur um bestimmte Formen, wie z.B. die Verwendung des Gendersterns (vgl. auch Müller-Spitzer, Der Kampf ums Gendern, im Kursbuch 209). Wir stellen hier einige Beobachtungen basierend auf einem annotierten Korpus von Ansprachen vor, die Sie selbst anhand einer Online-App nachvollziehen können (zur App später noch mehr).

Olaf Scholz gendert. Eine Analyse von Personenbezeichnungen in Weihnachts- und Neujahrsansprachen weiterlesen

Grammatikunterricht mal anders – Ergebnisse des Seminars “Auxiliarität”

von Jessica Flecks, Paul Hohmann, Laura Juckel, Cynthia Lilge, Antonia Pfitzner

Beitragsbild

Im Wintersemester 2021/2022 entstanden im Seminar Auxiliarität an der Technischen Universität Dresden als Studierendenbeitrag zwei Bausteine für den Deutschunterricht an der Universitätsschule Dresden. Im Detail wird hier der Baustein “Modus” vorgestellt.

Shortlinks

Grammatikunterricht mal anders – Ergebnisse des Seminars “Auxiliarität” weiterlesen

Sprachnachrichten automatisch transkribieren – ein Workflow

von Veronika Sahlbach (mit Skripten von Vasco Berl)
Beitragsbild

Der technische Fortschritt bei der Reproduktion der Inhalte sowie neuen Transkriptionsmöglichkeiten erleichtern die wissenschaftliche Beschäftigung mit gesprochener Sprache, dennoch bleibt die Erhebung und Analyse von sprachlichem Material, welches in natürlichen und unvorbereiteten Situationen aufgezeichnet wurde, eine Herausforderung. In meiner Abschlussarbeit zum Thema Determinative vor Anthroponymen werde ich mich mit gesprochener Sprache auseinandersetzen, um eine semantische Aufladung des Artikels durch die Intonation wie in “ein Müller tut so etwas nicht” konstruktionsgrammatisch untersuchen zu können. Gerade für eine Abschlussarbeit stellt die Erhebung von Untersuchungsmaterial eine zeitliche und materielle Herausforderung dar, die im knappen Umfang genau überlegt sein sollte.

Sprachnachrichten automatisch transkribieren – ein Workflow weiterlesen

Alte Handschriften entschlüsseln – Wer liest und wer wird gelesen?

von Dominik Hetjens
Bild: Privatarchiv Dominik Hetjens

Viele werden es kennen: Die Briefe der Großeltern, Texte in Museen, Aufschriften auf Häusern – sofern sie etwas älter sind, fällt das Entziffern schwer. Grund dafür ist, dass diese Texte, so sie denn handschriftlich verfasst wurden, in Kurrentschrift geschrieben sind. Deren Name geht auf das lateinische currere zurück – was laufen bedeutet – und wie ein Läufer ein Bein nach dem anderen auf den Boden setzt, setzen viele Buchstaben der Kurrentschrift in spitzen Winkeln auf der Grundlinie auf, wodurch das charakteristische, „zackige“ Schriftbild entsteht.

Alte Handschriften entschlüsseln – Wer liest und wer wird gelesen? weiterlesen

Bildliche Darstellungen für Sprachwissensmodelle in der (akademischen) Lehre (OER)

von Alexander Lasch
Titelbild und Bilder 1-6 und 8 in diesem Beitrag können als OER nachgenutzt werden: Alexander Lasch | CC BY 4.0 International

Modellierungen von Sprachwissen bedienen sich meist nicht explizierter Konzepte bzw. Metaphern, deren Charakteristik man durch bildliche Darstellungen sichtbar machen kann. Diese sind jedoch immer selbst, wie die Metaphern für Sprachwissen (Netzwerk, Fluss, Modul, Stemma usw.) auch, notwendigerweise reduktionistisch, da sie — und das ist ja das Wesen aller Metaphern — bestimmte Aspekte in einer Charakterisierung hervorheben (highlight), während andere abgeblendet werden (hide).

Bildliche Darstellungen für Sprachwissensmodelle in der (akademischen) Lehre (OER) weiterlesen

Types of Voynich Papers

ein Gastbeitrag von Jürgen Hermes (@spinfocl)
Beitragsbild: Cipher Manuscript 42r.

Das Voynich-Manuskript ist ein derart unergründliches Enigma, dass es seine hermetische Aura auch auf alle Bemühungen um seine Erforschung ausstrahlt. Mit erstaunlicher Regelmäßigkeit berichten die Medien mindestens einmal jährlich darüber, dass es (jetzt aber wirklich) entschlüsselt wurde und wahlweise in Hebräisch, Kurzschrift-Latein oder Proto-Romanisch (was auch immer das sein soll) verfasst sei. So begierig diese Berichte von Massenmedien weitergereicht werden, so vernichtend ist das Urteil im Kreis anerkannter Voynich-Forscher|innen. 

Types of Voynich Papers weiterlesen

Citizen Science in der Sprachgeschichte: “Alte Schriften” ist ein Podcast zum Erlernen der deutschen Kurrent

von Alexander Lasch
Crosspost

Es ist nicht einfach, Gegenstände zu identifizieren, für die eine ‘bürgerwissenschaftliche’ Orientierung beinahe notwendig ist. Stellen Sie sich nun aber vor, dass Sie auf tausende Seiten sehr gut lesbarer Handschriften in deutscher Kurrent blicken, die erschlossen werden wollen. Dann haben Sie Ihren Gegenstand.

Citizen Science in der Sprachgeschichte: “Alte Schriften” ist ein Podcast zum Erlernen der deutschen Kurrent weiterlesen

lasch not least – ein Studierendenpodcast

von Alexander Lasch
Beitragsbild: https://pixabay.com/de/photos/fragen-fragezeichen-schreiben-blog-4304981/ 

Im Sommersemester haben wir in der akademischen Lehre diverse digitale Präsentationsformate erprobt: Videos, als PDF eingebettete Broschüren, Audioaufnahmen und schließlich, in letzter Konsequenz, kleinere Podcastformate. Diese habe ich hier im Blog zusammengestellt, doch besonders die Audioaufnahmen und deren Hosting sind — anders als Videos auf Youtube, die sich in diversen Playlists auflisten lassen — nicht in einem idealen Format präsentiert, da sie (1) entweder nur als MP3 vorliegen, oder (2) als Folgen unterschiedlicher Podcasts, die über CastBox gehostet werden, verfügbar sind.

lasch not least – ein Studierendenpodcast weiterlesen

Seminare im digitalen Semester

von Alexander Lasch
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/971635

In diesem Semester sind wir mit Vorlesungen und Seminaren in den digitalen Raum gewechselt – Lehrende und Studierende. Zentral ist es in diesen Kontexten, ‘Studierende zu digital unterstützten interaktiven Lernaktivitäten anzuregen’ (Nationaler Bildungsbericht 2020). In diesem Beitrag, den ich nach und nach erweitere, möchte ich die Ergebnisse solcher interaktiven Lernaktivitäten aus den Seminaren “Barrierefreie Kommunikation” (Website zum Seminar | Anker im Beitrag) und “Kleine Textformen” (Website zum Seminar | Anker im Beitrag) in den Mittelpunkt stellen. Ich freue mich, dass wir die Ergebnisse, in die viel Arbeit geflossen ist, öffentlich sichtbar machen können.

Digitale Lehre – ob Vorlesung oder Seminar – ist grundsätzlich anders zu denken, als Präsenzlehre. Details dazu stelle ich im Verlauf der nächsten Wochen in der Reihe #DigitaleLehre auf Youtube vor.

Seminare im digitalen Semester weiterlesen

Kann man Geistes- und Sozialwissenschaften popularisieren? Ein Versuch mit einem neuen Youtube-Kanal.

von Dirk Siepmann
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/1437981

Schon die in der Überschrift aufgeworfene Frage dürfte einer Historikerin nur ein müdes Lächeln entlocken. Betrachtet man z.B. die im Programm „Geisteswissenschaften International“ des Deutschen Börsenvereins finanzierten englischen Übersetzungen von Werken deutschsprachiger Geistes- und Sozialwissenschaftler, Werken also, die als besonders herausragende Produkte deutscher Geisteswissenschaft einem internationalen Publikum zugänglich gemacht werden sollen, so lässt sich schließen, dass Historiker wie Jürgen Osterhammel, Michael Zeuske oder Christiane Eisenberg zu den „Superstars“ der Wissenschaftsszene zu rechnen sind, deren Bücher sowohl im deutschsprachigen Raum als auch international auf großes Interesse stoßen.

Kann man Geistes- und Sozialwissenschaften popularisieren? Ein Versuch mit einem neuen Youtube-Kanal. weiterlesen

Genre as style. Why novels aren’t just plot

by Dirk Siepmann
Cover picture: https://pxhere.com/en/photo/718737

What’s crime fiction? The question will seem old hat to specialists and fiction lovers alike. It’s usually about a murder that’s happened before the story begins, they’ll say, and the author plants clues about that murder to keep us guessing until the detective solves the crime and tracks down the murderer. This is the classic stuff of university seminars on genre theory – where you’ll also learn that much crime fiction has moved away from the simplistic plot-puzzle formula towards the harsh social realities faced by detectives, victims and criminals. In the end, you might be told that there is ‘no consensus’ among literary scholars on what crime fiction is, and a detective novel is a detective novel if you read it as one. This might leave you a little dissatisfied.
Genre as style. Why novels aren’t just plot weiterlesen

#twittercampus – Ein Bot für die digitale Hochschullehre

von Simon Meier-Vieracker
Beitragsbild: https://pxhere.com/de/photo/1326397 // CC0

Twitter ist etwas wunderbares, und eines der besonders wunderbaren Dinge ist das #twitterlehrerzimmer. Unter diesem Hashtag tauschen sich Lehrer*innen und solche, die es werden möchten, über alles aus, was für den Beruf relevant ist und in irgendeiner Form mit Digitalisierung zu tun hat. Wer in den letzten Tagen diesen Hashtag verfolgt hat (was ganz einfach geht, indem man dem Retweet-Bot @Bot_TwLehrerZ folgt), der ist von einer enthusiastischen Community mit einem ganzen Füllhorn an Tipps und Anregungen versorgt worden, wie digitale Lehre funktionieren kann – digitale Lehre, die wegen der aktuellen Corona-Krise ja keine zusätzliche Option ist, sondern tatsächlich der einzige Weg, die Unterricht überhaupt stattfinden kann.

#twittercampus – Ein Bot für die digitale Hochschullehre weiterlesen

E-Learning – ein Tutorial für die Digitale Hochschullehre

von Alexander Lasch und Simon Meier-Vieracker
Bild: https://pxhere.com/en/photo/971635 // CC0

Die Präsenzlehre wird an immer mehr Universitäten ausgesetzt und mit einem Schlag hat das Thema Digitale Hochschullehre oberste Priorität. Wir haben für die Kolleg:innen an der TU Dresden unterschiedliche Tools getestet und stellen Sie in einem Tutorial vor, das wir gemeinsam auch mit Jochen Plikat erarbeiten. Zwar zielen einzelne Aspekte auf die spezielle Situation an der TU Dresden, aber das Aufzeichnen von Lehrvideos, das Hosting von Vid- und Podcasts, Videokonferenzen und das Angebot von Onlinesprechstunden u.a.m. mit leicht zugänglichen Tools interessiert vielleicht auch Sie und Euch.

Viel Erfolg und Freude beim Entdecken der Möglichkeiten!

E-Learning – ein Tutorial für die Digitale Hochschullehre weiterlesen

Wir stellen vor: die Promovierendenreihe

von Redaktionsteam
Beitragsbild: Photo by Suad Kamardeen on Unsplash // CC0

Die Macher:innen von Lingdrafts haben sich seit der Gründung vorgenommen, das Blog auf innovativen Wegen voranzubringen und damit den Austausch zwischen Linguisten:innen aus der Werkstatt heraus zu erleichtern. Heute wollen wir eine neue Reihe vorstellen, die auf die wissenschaftlich jüngsten unserer Kollegen:innen abzielt: Promovierende.

Mit der Promovierendenreihe wollen wir Promovierenden die Gelegenheit bieten, sich und ihre Projekte vorzustellen. Wir sehen dabei drei gute Zeitpunkte.

  • in der Vorbereitungs- oder Anfangsphase: Die Kandidaten:innen legen die Grundzüge ihres Promotionsprojekts dar und ordnen es in den aktuellen Forschungskontext ein.
  • in der Arbeitsphase: Kandidaten:innen stellen ein spannendes Zwischenergebnis vor, das nicht zentral für ihre Arbeit ist und sich problemlos in einen eigenen Beitrag ausgliedern lässt.
  • nach Publikation: Frisch Promovierte, bis zu 12 Monate nach Veröffentlichung des Werks, stellen ihre Arbeit und die darin gewonnenen Erkenntnisse der Öffentlichkeit vor.

In den ersten beiden Fällen emfehlen wir dringend, mit den Betreuenden des Promotionsprojekts Rücksprache zu halten, und werden Beiträge auch erst nach entsprechender Zustimmung veröffentlichen. Dazu genügt eine formlose Email (Zweizeiler) der:s Hauptbetreuenden in Kopie an alle Beteiligten (Promovierende:r, Betreuende und Redaktion sollten einbezogen sein).

Damit diese Reihe eine von Promovierenden substanziell mitgestaltete Reihe wird, werden die Textvorschläge möglichst von anderen Promovierenden begutachtet. Konstruktive Rückmeldung wird erwartet. Da die Texte maximal ca. 1.500 Wörter lang sind (Literaturverzeichnis nicht mitgerechnet), hält sich der Begutachtungsumfang in Grenzen.

Ihr wollt als Gutachter:in tätig werden oder habt einen Textvorschlag? Dann schickt eine Email mit euren Gutachter:inangaben oder mit einem Dreizeiler über euch, einem Bild und einer anonymisierten PDF-, ODT- oder DOC(X)-Datei an lingdrafts@gmail.com. Fragen kann man uns direkt über Twitter oder über unseren Telegram-Kanal  stellen.

Nutzen und Nutzung von Evaluationsergebnissen für die eigene Lehre

von François Conrad und Katja Politt
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/579281 // CC0

Ein Kurzbericht über die innere Haltung und konkrete Erfahrungen

Evaluationen als “notwendiges Übel”?

 Evaluationen von Lehrveranstaltungen gelten für viele als notwendiges Übel. In diesem Beitrag möchten wir Anregungen dazu geben, wie man von Evaluationen am meisten profitieren kann. Die dazu möglichen Maßnahmen sind in vor, während und nach der Evaluation unterteilt. Gründliche Vorüberlegungen, entsprechende Begleitung im Seminar und Aufbereitung nach Abschluss der Evaluation greifen dabei natürlich ineinander und sind erst in Kombination maximal wirksam. Dieser Beitrag beruht auf einem Vortrag bei “Lehre am Mittag” an der Leibniz Universität Hannover.

Nutzen und Nutzung von Evaluationsergebnissen für die eigene Lehre weiterlesen