ChatGPT schreibt Geschichte(n). KI-generierte Texte als Grundlage linguistischer Analysen

von Robert C. Schuppe
Beitragsbild

ChatGPT ist überall. Seit der Erstveröffentlichung des Chatbots im November 2022 ist die Diskussion über Chancen und Risiken von Sprachgeneratoren als Gesprächsthema nicht mehr wegzudenken. Im akademischen Kontext ist das insbesondere in Bezug auf Prüfungsleistungen und schriftliche Arbeiten der Fall. Aus der Perspektive der Linguistik halte ich es jedoch auch für eine ausgesprochen wichtige Aufgabe, den Output von Generatoren wie ChatGPT zu analysieren. Dass diese Technologie unsere Gesellschaft nachhaltig verändern wird, dürfte außer Frage stehen. Was jedoch bei der Textproduktion durch Chatbots geschieht, ist nur bedingt nachvollziehbar.

ChatGPT schreibt Geschichte(n). KI-generierte Texte als Grundlage linguistischer Analysen weiterlesen

Grammatikunterricht mal anders – Ergebnisse des Seminars “Auxiliarität”

von Jessica Flecks, Paul Hohmann, Laura Juckel, Cynthia Lilge, Antonia Pfitzner

Beitragsbild

Im Wintersemester 2021/2022 entstanden im Seminar Auxiliarität an der Technischen Universität Dresden als Studierendenbeitrag zwei Bausteine für den Deutschunterricht an der Universitätsschule Dresden. Im Detail wird hier der Baustein “Modus” vorgestellt.

Shortlinks

Grammatikunterricht mal anders – Ergebnisse des Seminars “Auxiliarität” weiterlesen

“Wichtig ist, gute Metaphern zu finden” – Ein Interview mit Korinna Hennig

von Erik Gebel, Nicole Kroschke, Lucie Weigelt und Simon Meier-Vieracker
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/89799 // CC0

In der aktuellen Corona-Krise ist die verständliche Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse besonders wichtig. Der Podcast „Coronavirus Update“ von NDR Info, in dem regelmäßig Prof. Christian Drosten zu den aktuellen Erkenntnissen in der Corona-Forschung befragt wird, ist ein gutes Beispiel für eine gelungene Umsetzung einer verständlichkeitsorientierten Wissenschaftskommunikation. In unserem Seminar “Wissenschaftskommunikation 2.0” an der TU Dresden haben wir den Podcast aus der Perspektive der Verständlichkeitsforschung untersucht.

“Wichtig ist, gute Metaphern zu finden” – Ein Interview mit Korinna Hennig weiterlesen

Wir stellen vor: die Promovierendenreihe

von Redaktionsteam
Beitragsbild: Photo by Suad Kamardeen on Unsplash // CC0

Die Macher:innen von Lingdrafts haben sich seit der Gründung vorgenommen, das Blog auf innovativen Wegen voranzubringen und damit den Austausch zwischen Linguisten:innen aus der Werkstatt heraus zu erleichtern. Heute wollen wir eine neue Reihe vorstellen, die auf die wissenschaftlich jüngsten unserer Kollegen:innen abzielt: Promovierende.

Mit der Promovierendenreihe wollen wir Promovierenden die Gelegenheit bieten, sich und ihre Projekte vorzustellen. Wir sehen dabei drei gute Zeitpunkte.

  • in der Vorbereitungs- oder Anfangsphase: Die Kandidaten:innen legen die Grundzüge ihres Promotionsprojekts dar und ordnen es in den aktuellen Forschungskontext ein.
  • in der Arbeitsphase: Kandidaten:innen stellen ein spannendes Zwischenergebnis vor, das nicht zentral für ihre Arbeit ist und sich problemlos in einen eigenen Beitrag ausgliedern lässt.
  • nach Publikation: Frisch Promovierte, bis zu 12 Monate nach Veröffentlichung des Werks, stellen ihre Arbeit und die darin gewonnenen Erkenntnisse der Öffentlichkeit vor.

In den ersten beiden Fällen emfehlen wir dringend, mit den Betreuenden des Promotionsprojekts Rücksprache zu halten, und werden Beiträge auch erst nach entsprechender Zustimmung veröffentlichen. Dazu genügt eine formlose Email (Zweizeiler) der:s Hauptbetreuenden in Kopie an alle Beteiligten (Promovierende:r, Betreuende und Redaktion sollten einbezogen sein).

Damit diese Reihe eine von Promovierenden substanziell mitgestaltete Reihe wird, werden die Textvorschläge möglichst von anderen Promovierenden begutachtet. Konstruktive Rückmeldung wird erwartet. Da die Texte maximal ca. 1.500 Wörter lang sind (Literaturverzeichnis nicht mitgerechnet), hält sich der Begutachtungsumfang in Grenzen.

Ihr wollt als Gutachter:in tätig werden oder habt einen Textvorschlag? Dann schickt eine Email mit euren Gutachter:inangaben oder mit einem Dreizeiler über euch, einem Bild und einer anonymisierten PDF-, ODT- oder DOC(X)-Datei an lingdrafts@gmail.com. Fragen kann man uns direkt über Twitter oder über unseren Telegram-Kanal  stellen.

Außer der Reihe: Regt zum Lesen an! Und produziert Hörbücher!

von Alexander Lasch
Beitragsbild: Ausschnitt aus Kornej Tschukowski: Doktor Aibolit. Erster Teil: Die Reise ins Affenland. Bebildert von W. Duwidow.

Gesellschaftlich relevant ist (auch für Sprachwissenschaftlerinnen), wie sich die Lesefähigkeit der Nachwachsenden entwickelt. Auch, wenn man mit Philologen-Verbänden nicht immer einer Meinung sein muss, so liegen sie in einem Punkt immer richtig: “Lese- und Schreibkompetenzen sind […] Schlüsselqualifikationen”. [Quelle] Fast immer werden Fähigkeiten des Lesens und Schreibens dabei in einem Zug genannt, denn wir wissen auch zuverlässig, dass die Schreibkompetenz mit der Lesekompetenz korreliert. Mit anderen Worten: Wer viel liest, schreibt gut, und umgekehrt. Wenn also insgesamt schlecht geschrieben wird, wie man dieser Tage wieder lesen kann [Quelle], dann könnte das auch damit zu tun haben, dass in der Breite heute weniger gelesen wird, und/oder, dass wir dies heut eher so wahrnehmen, obwohl schon immer wenig gelesen wird.

Außer der Reihe: Regt zum Lesen an! Und produziert Hörbücher! weiterlesen

Sprachkritik und Wissenschaftsskepsis – ein Exempel

von Simon Meier-Vieracker
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/1424095 // CC0.

Als ich neulich den Twitter-Account @realsci_DE für eine Woche kuratieren durfte, habe ich spontan und aus gegebenem Anlass das sprach- und medienkritische Projekt floskelwolke.de kritisiert – weil ich (Achtung Kurzfassung, Thread gibts hier und hier) den Eindruck habe, dass die Macher ihre Kritik an einzelnen Floskeln und Wörtern wie etwa “fieberhaft” eigentlich nur auf nicht näher begründete Geschmacksurteilen stützen, aber dennoch all die für dumm erklären, die ihren Stilregeln nicht folgen. Selbstaufwertung und Fremdabwertung auf der Grundlage von Geschmacksurteilen, das finde ich eben schwierig.

Sprachkritik und Wissenschaftsskepsis – ein Exempel weiterlesen

Videovortrag oder Vortragsreise? Ein Diskussionsaufruf

von Oliver Czulo
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/1418539 // CC0.

Das Ferndolmetschen mit dem Videodolmetschen als eine Variante erfreut sich aus ersichtlichen Gründen zunehmender Beliebtheit: Gerade wenn es um kurzfristigen Bedarf geht oder eine eher selten angebotene Sprache gesucht wird, kann der Einsatz digitaler Bild- und Tonübertragungstechnologien organisatorisch entlasten. Auch das BAMF setzt auf diese Technologie (die ironischerweise besonders gesichert sein soll, aber in einem Adobe Flash-Video vorgestellt wird).

Videodolmetschen wird auf den BAMF-Webseiten vorgestellt (Bild vom 23. Mai 2019; annotiert)

Diese und andere ähnliche Entwicklungen, wie z. B. Videovorlesungen, Podcasts u. ä. in der Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte, verleiteten mich auf Twitter zur Frage, unter welchen Bedingungen man heutzutage auf Videovorträge statt auf Vortragsreisen setzen könne. Die Reaktione darauf war nicht massiv, aber doch unerwartet hoch. Daher stelle ich diesen Punkt hier zur breiteren Diskussion und präsentiere erste Reaktionen darauf.

Videovortrag oder Vortragsreise? Ein Diskussionsaufruf weiterlesen

Deutschunterricht und Digitalisierung

von Konstanze Marx
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/1381873 // CC0.

Stellen Sie sich Jabba the Hutt vor, diesen behäbigen Koloss. Er schaut grimmig und ist zur Fortbewegung kaum in der Lage. Dieses Bild repräsentiert in etwa die Beziehung, die zwischen Deutschunterricht und Digitalisierung besteht, seit Jahren – seit vielen Jahren, in denen immer und immer wieder (auch von offizieller Seite) gefordert wurde und wird, dass umgedacht werden muss, dass es neue Konzepte braucht, zuletzt in dem wohl auf der gerade zuende gegangenen Konferenz „Multimodale Kommunikation in den Hypermedien – Herausforderungen für die Deutschdidaktik“ meistzitierten Papier, dem Strategiepapier der Kulturministerkonferenz aus dem Dezember 2016, zitiert wurde auch eine bittere Erkenntnis:

Schools change slower than churches.

Deutschunterricht und Digitalisierung weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search