Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

ChatGPT schreibt Geschichte(n). KI-generierte Texte als Grundlage linguistischer Analysen

von Robert C. Schuppe
Beitragsbild

ChatGPT ist überall. Seit der Erstveröffentlichung des Chatbots im November 2022 ist die Diskussion über Chancen und Risiken von Sprachgeneratoren als Gesprächsthema nicht mehr wegzudenken. Im akademischen Kontext ist das insbesondere in Bezug auf Prüfungsleistungen und schriftliche Arbeiten der Fall. Aus der Perspektive der Linguistik halte ich es jedoch auch für eine ausgesprochen wichtige Aufgabe, den Output von Generatoren wie ChatGPT zu analysieren. Dass diese Technologie unsere Gesellschaft nachhaltig verändern wird, dürfte außer Frage stehen. Was jedoch bei der Textproduktion durch Chatbots geschieht, ist nur bedingt nachvollziehbar.

ChatGPT schreibt Geschichte(n). KI-generierte Texte als Grundlage linguistischer Analysen weiterlesen

Was sagt die Linguistik zum Gendern? Tendenzen in sechs Stereotypen

von Dominik Hetjens und Marlene Rummel
Beitragsbild

Das Thema Gendern kocht seit einiger Zeit mit einer so zuverlässigen Regelmäßigkeit im öffentlichen Diskurs hoch (erkennbar etwa an den Twittertrends), dass man beinahe die Uhr danach stellen könnte. Wie die Zeiger einer Uhr bleiben auch die dabei ausgetauschten Argumente oft recht gleichförmig und beziehen nicht unbedingt Erkenntnisse oder Standpunkte aus der Sprachwissenschaft ein. Ungeachtet dessen wird gern ‘die Sprachwissenschaft’ als Autorität angeführt, um die eigene Position zu stärken – und das erstaunlicherweise von Menschen mit ganz unterschiedlichen Meinungen zum Thema (etwa hier vs. hier). Außenstehende dürfen angesichts dessen mit Recht fragen: Also was denn nun?

Was sagt die Linguistik zum Gendern? Tendenzen in sechs Stereotypen weiterlesen

Wie Kinder das generische Maskulinum interpretieren

ein Gastbeitrag von Sonia Durau
Beitragsbild: Returnal, Housemarque, 2021
Redaktionsteam: Wir haben uns entschlossen, den Beitrag auf lingdrafts zu publizieren, um eine der Facetten davon zu zeigen, wie das Thema geschlechtergerechte Sprache gesellschaftlich relevant, und in welchen Kontexten über Sprache und auf welche Weise über Sprache nachgedacht wird. Das von Sonia Durau vorgestellte kleine Projekt mag, und das zeigen die Kommentare unter diesem Beitrag und auch auf Twitter, dabei strengen linguistischen Kriterien an eine Studie nicht in allen Punkten entsprechen, zeigt aber, dass wir uns zu dem politisch aktuellen Thema als Linguistik auch adäquat verhalten sollten. Und zwar ziemlich bald.

Redaktionsteam: Wir haben uns entschlossen, den Beitrag auf lingdrafts zu publizieren, um eine der Facetten davon zu zeigen, wie das Thema geschlechtergerechte Sprache gesellschaftlich relevant wird, und in welchen Kontexten über Sprache und auf welche Weise über Sprache nachgedacht wird. Das von Sonia Durau vorgestellte kleine Projekt mag, und das zeigen die Kommentare unter diesem Beitrag und auch auf Twitter, dabei strengen linguistischen Kriterien an eine Studie nicht in allen Punkten entsprechen, zeigt aber, dass wir uns zu dem politisch aktuellen Thema als Linguistik auch adäquat verhalten sollten. Und zwar ziemlich bald.

Auf die Thematik der geschlechtergerechten Sprache bin ich auf Umwegen über den Themenkomplex der Nachhaltigkeit gekommen. Seit zwei Jahren engagiere ich mich in meinem Unternehmen, der SBK, für die Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements. Neben Ökologie spielen hierbei soziale Aspekte, wie die Geschlechtergleichheit, eine wichtige Rolle. Den öffentlichen Diskurs über die geschlechtergerechte Sprache fand ich sehr stark emotionsgeladen. Die mir bekannten Studien zeigten auf, dass Frauen beim generischen Maskulinum nicht mitgedacht werden. Da kam mir die Idee, meine eigene Studie mit Grundschulkindern durchzuführen, um eine weitere datenbasierte Diskussionsgrundlage zu liefern. Als Wirtschaftswissenschaftlerin besitze ich eine Affinität zu Zahlen und Auswertungen, und für Sprache habe ich auch ein großes Faible.

Gemeinsam mit Martina Heindl und Jonas Steiner, Lehrkräften an der Lincolnschule München, setzte ich eine kleine Studie um, die eine Tendenz aufzeigen, Schüler:innen aktivieren und zur Reflexion über ihre Wahrnehmungen anstoßen sollte.

Wie Kinder das generische Maskulinum interpretieren weiterlesen

Ja, was ist denn hier -los? Emotionale Konsequenzen der Suffigierung

von Sascha Wolfer
Beitragsbild

Am 29. September 2020 titelte die Berliner Zeitung: „Markus Söder bezeichnet seine bisherige Corona-Strategie als alternativlos.“ Über das Adjektiv alternativlos und dessen Entwicklung im politischen Diskurs der letzten Jahre ließe sich sicherlich eine hervorragende diskurslinguistische Abhandlung verfassen – wohl nicht umsonst wurde es bereits im Jahr 2010 zum „Unwort des Jahres“ gekürt. Hier jedoch möchte ich mich mit dem unscheinbaren Derivationssuffix -los beschäftigen.

Oberflächlich betrachtet ist -los eigentlich recht langweilig: Es „drückt das gänzliche Fehlen der vorher genannten Größe aus“ (so das DWDS). Doch was ‘macht’ das unscheinbare Suffix mit uns, die wir die so gebildeten Wörter verarbeiten? Anders gefragt: Hat -los einen messbaren affektiv-emotionalen Effekt auf Hörer*innen und Leser*innen?

Ja, was ist denn hier -los? Emotionale Konsequenzen der Suffigierung weiterlesen

Eine Kritik der Begriffe “soziale” und “räumliche” Distanzierung

von Mario Bisiada
Beitragsbild: Foto von Everton Vila on Unsplash // CC0

Seit Beginn der Corona-Krise hat sich der Begriff der “sozialen Distanzierung” etabliert; das Robert-Koch-Institut rief am 11. März dazu auf. Der deutsche Begriff ist eine Entlehnung vom Englischen social distancing. Hierbei wird zunächst einmal eine Übersetzungsproblematik sichtbar, die auch schon bei der Übertragung des Begriffs social network/media als “soziale Netzwerke/Medien” auftritt: Während im Englischen und im Deutschen die Grundbedeutung von social bzw. sozial gleich ist (“die Gesellschaft, das Zusammenleben betreffend”, Duden), gibt es im Englischen bei dem Wort social die zusätzliche Bedeutung “relating to meeting people, forming relationships with them, and spending time with them” (Longman Dictionary). Eine Kritik der Begriffe “soziale” und “räumliche” Distanzierung weiterlesen

Außer der Reihe: Regt zum Lesen an! Und produziert Hörbücher!

von Alexander Lasch
Beitragsbild: Ausschnitt aus Kornej Tschukowski: Doktor Aibolit. Erster Teil: Die Reise ins Affenland. Bebildert von W. Duwidow.

Gesellschaftlich relevant ist (auch für Sprachwissenschaftlerinnen), wie sich die Lesefähigkeit der Nachwachsenden entwickelt. Auch, wenn man mit Philologen-Verbänden nicht immer einer Meinung sein muss, so liegen sie in einem Punkt immer richtig: “Lese- und Schreibkompetenzen sind […] Schlüsselqualifikationen”. [Quelle] Fast immer werden Fähigkeiten des Lesens und Schreibens dabei in einem Zug genannt, denn wir wissen auch zuverlässig, dass die Schreibkompetenz mit der Lesekompetenz korreliert. Mit anderen Worten: Wer viel liest, schreibt gut, und umgekehrt. Wenn also insgesamt schlecht geschrieben wird, wie man dieser Tage wieder lesen kann [Quelle], dann könnte das auch damit zu tun haben, dass in der Breite heute weniger gelesen wird, und/oder, dass wir dies heut eher so wahrnehmen, obwohl schon immer wenig gelesen wird.

Außer der Reihe: Regt zum Lesen an! Und produziert Hörbücher! weiterlesen

Was das Christkind und Native Americans gemeinsam haben (oder warum wir Sprachgeschichte brauchen)

von Alexander Lasch

An dieser und anderer Stelle habe ich vor kurzem das Projekt #DigitalHerrnhut aufgerissen – das ist auf den ersten Blick ein Thema für Religionslinguistik und Sprachgeschichte und ohne besonderen Gegenwartsbezug. Wenn wir einen öffentlichen Diskurs ohne Rassismen führten. Tun wir aber nicht. Deshalb ist auch hier der Hinweis nötig, dass rassistische Begriffe zur kritischen Distanzierung mit Asterisk markiert werden. Das schließt auch Titelangaben und Zitate ein.

Was das Christkind und Native Americans gemeinsam haben (oder warum wir Sprachgeschichte brauchen) weiterlesen

Über “Othello”, Kakaokekse und das Anliegen einer werteorientierten Framesemantik

von Alexander Lasch
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/770221 // CC0.

Wir kamen heute beim Frühstück über verschiedene Wege darauf, dass man in der ehemaligen DDR Kakaokekse als “Othello Kekse” verkaufte – daran konnte ich mich nicht mehr erinnern, meine Frau aber schon. Wir lachten knapp darüber, dass man die sicher heute so nicht mehr verkauft. Dachten wir. Bis die Suche uns eine Produktseite auswarf. Über “Othello”, Kakaokekse und das Anliegen einer werteorientierten Framesemantik weiterlesen

Trubel um Framing-Manual: Die Geister, die sie rief

von Felix Klotz und Marlene Rummel
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/1271173 // CC0.

In den letzten Tagen sorgte die Nachricht von einem Framing-Manual für Furore, das die ARD bei Elisabeth Wehling (bzw. ihrem Berkeley International Framing Institute) im Jahr 2017(!) in Auftrag gegeben hat. Das nun öffentlich gemachte Dokument versammelt Tipps an die ARD, wie sie ihre Vorzüge und Anliegen besser nach außen transportieren kann; von gesellschaftlich-moralischen Argumentationslinien bis hin zu konkreten sprachlichen Umsetzungen. Eine Institution hat also eine Beratungsfirma angeheuert – so weit, so gewöhnlich. Wie lässt sich also vor diesem völlig alltäglichen Hintergrund der enorme mediale Aufschrei erklären?

Trubel um Framing-Manual: Die Geister, die sie rief weiterlesen

Framing-Checks im Framing-Check – Plädoyer für ein frame sandwich

von Felix Klotz und Marlene Rummel
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/137613 // CC0.

Ein Großteil des öffentlichen Diskurses um das sogenannte Framing besteht darin, Ausschnitte des politischen Sprachgebrauchs auf den Prüfstand zu stellen und in diesem Zuge zu kritisieren. Die Süddeutsche hat diesen Framing-Checks gar eine eigene Rubrik gewidmet, in der regelmäßig Ausdrücke besprochen werden, die in besonderer Weise ‚framen‘ und – so in der Regel die Schlussfolgerung – vermieden werden sollten zugunsten positiverer Alternativen. Diese kritische Perspektive übernehmen wir in diesem Beitrag, wenden sie aber nicht auf politisch Handelnde, sondern auf den öffentlichen Framing-Diskurs selbst an. Framing-Checks im Framing-Check – Plädoyer für ein frame sandwich weiterlesen

Anglist·innen oder Anglist·inn·en? Wenn Gendern zur grammatischen Frage wird

von Alexander Lasch
Beitragsbild: https://pxhere.com/de/photo/1433619  //  CC0.

Wenn Sprachkritisches in die mediale Öffentlichkeit dringt, geht es entweder

  • um den Sprachverfall (durch Jugendliche oder [personifizierte] Anglizismen),
  • um angebliche Sprachregelungsbestrebungen wider den vernünftigen Menschenverstand bzw. dem sich angeblich im Grab wendenden X (Humboldt, Goethe, Duden usw.) zum Graus, oder
  • generell um Normabweichungen von der Standardsprache oder der Grammatik oder der Orthographie.

Anglist·innen oder Anglist·inn·en? Wenn Gendern zur grammatischen Frage wird weiterlesen

Heimat ist ein Ort der Begegnung

von Oliver Czulo
Beitragsbild: http://bit.ly/flickrHeimat // CC-BY-NC 2.0 by  t__s_______

Heimat ist ein Begriff, der notorisch schwer zu definieren ist. Ist Heimat dort, wo mein Heim steht oder dort, wo ich mich zuhause fühle? Ist es der Ort, aus dem ich komme, oder der, den ich mir zum Leben ausgesucht habe? Ist Heimat zwingend mit einem Ort verbunden, oder besteht sie eigentlich aus den Menschen, mit denen ich tagtäglich Umgang habe – oder gerne tagtäglich Umgang haben würde? Ist Heimat nur eine Sehnsucht, eine Idee, oder ist sie Wirklichkeit?

Heimat ist ein Ort der Begegnung weiterlesen