Olaf Scholz gendert. Eine Analyse von Personenbezeichnungen in Weihnachts- und Neujahrsansprachen

von Carolin Müller-Spitzer, Jan Oliver Rüdiger und Sascha Wolfer
Beitragsbild

Schlagzeilen wie die in unserer Überschrift blieben im Januar 2022 aus. Dabei enthielt die erste Neujahrsansprache von Olaf Scholz kein einziges generisches Maskulinum, sondern Doppelformen (Mitbürgerinnen und Mitbürger, Expertinnen und Experten), geschlechtsabstrahierende Ausdrücke (Eltern, Familien, Geimpfte, Menschen) und Personalisierungen bzw. Umschreibungen wie uns allen, es haben sich 60 Millionen […] impfen lassen, oder ich möchte allen danken. Die Rede nutzt somit durchgängig verschiedene Formen geschlechtergerechter Sprache, wohl aber so unauffällige Formen, dass dies keine mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Nebenbei: Dies zeigt, dass es bei den hitzigen öffentlichen Diskussionen rund um das Thema nicht um alle Formen geschlechtergerechter Sprache geht, sondern eigentlich nur um bestimmte Formen, wie z.B. die Verwendung des Gendersterns (vgl. auch Müller-Spitzer, Der Kampf ums Gendern, im Kursbuch 209). Wir stellen hier einige Beobachtungen basierend auf einem annotierten Korpus von Ansprachen vor, die Sie selbst anhand einer Online-App nachvollziehen können (zur App später noch mehr).

Olaf Scholz gendert. Eine Analyse von Personenbezeichnungen in Weihnachts- und Neujahrsansprachen weiterlesen

Die Weihnachts- und Neujahrsansprache 2021 aus korpuslinguistischer Sicht

von Simon Meier-Vieracker
Beitragsbild

So wie die Politik mit der traditionellen Weihnachts- und Neujahrsansprache über ein wohletabliertes Medienritual verfügt, so habe ich mein, wenn man so sagen darf, Wissenschaftsritual, mit dem ich für gewöhnlich ins neue Jahr starte: Eine korpuslinguistische Analyse der aktuellen Weihnachts- und Neujahrsansprache. Die Ergebnisse für das Jahr 2019 habe ich auf diesem Blog schon einmal präsentiert, und eine umfassendere Auswertung aller Weihnachtsansprachen seit 1949 kann man in dem von Konstanze Marx herausgegebenen Band zur Weihnachtslinguistik nachlesen. In diesem Jahr besonders spannend ist dabei Olaf Scholz‘ Neujahrsansprache. Kann er nach 16 Jahren Merkel neue Impulse setzen?

Die Weihnachts- und Neujahrsansprache 2021 aus korpuslinguistischer Sicht weiterlesen

Lexikalische Neuerungen in Bundes­tags­wahl­programmen

von Christopher Georgi, Simon Meier-Vieracker, Leander Baumgertel, Jan Langenhorst, Lucie Weigelt
Beitragsbild

Für gewöhnlich wird in Deutschland alle vier Jahre der Bundestag gewählt. In vier Jahren kann viel passieren, vor allem wenn eine Pandemie ausbricht und die gesamte Gesellschaft umkrempelt. Was sich geändert hat, kommt auf eine interessante Weise in den Wahlprogrammen zum Ausdruck. Auch wenn Wahlprogramme auf eine Art immer gleich sind (Stichwort Stammwählerschaft) und sich an den übergeordneten Grundsatzprogrammen orientieren, müssen sie natürlich auch auf die aktuellen Zeitumstände und Diskurse reagieren. Und sie müssen in Konkurrenz zu den Programmen der anderen Parteien neue Akzente setzen.
Lexikalische Neuerungen in Bundes­tags­wahl­programmen weiterlesen

Arbeit-, Steuer- und Klima-XY: Nominal­komposita in den Bundes­tags­wahl­programmen

von Simon Meier-Vieracker, Leander Baumgertel, Christopher Georgi, Jan Langenhorst, Lucie Weigelt
Beitragsbild

Eine bemerkenswerte Eigenschaft der deutschen Sprache liegt bekanntlich in den besonderen und besonders intensiv ausgeschöpften Möglichkeiten der Komposition. Vor allem im Bereich der Nominalkomposita können regelrechte Wortbildungsungetüme hervorgebracht werden. Das gilt für nominalstillastige Textsorten ganz besonders, und Wahlprogramme gehören hier sicher dazu. Ein Wort wie „Quellentelekommunikationsüberwachung“ (mit 36 Buchstaben das längste Wort in den diesjährigen Wahlprogrammen der sechs Bundestagsfraktionen) ist hier bestimmt ein Extremfall, aber eben doch nicht ungewöhnlich.

Arbeit-, Steuer- und Klima-XY: Nominal­komposita in den Bundes­tags­wahl­programmen weiterlesen

Ja, was ist denn hier -los? Emotionale Konsequenzen der Suffigierung

von Sascha Wolfer
Beitragsbild

Am 29. September 2020 titelte die Berliner Zeitung: „Markus Söder bezeichnet seine bisherige Corona-Strategie als alternativlos.“ Über das Adjektiv alternativlos und dessen Entwicklung im politischen Diskurs der letzten Jahre ließe sich sicherlich eine hervorragende diskurslinguistische Abhandlung verfassen – wohl nicht umsonst wurde es bereits im Jahr 2010 zum „Unwort des Jahres“ gekürt. Hier jedoch möchte ich mich mit dem unscheinbaren Derivationssuffix -los beschäftigen.

Oberflächlich betrachtet ist -los eigentlich recht langweilig: Es „drückt das gänzliche Fehlen der vorher genannten Größe aus“ (so das DWDS). Doch was ‘macht’ das unscheinbare Suffix mit uns, die wir die so gebildeten Wörter verarbeiten? Anders gefragt: Hat -los einen messbaren affektiv-emotionalen Effekt auf Hörer*innen und Leser*innen?

Ja, was ist denn hier -los? Emotionale Konsequenzen der Suffigierung weiterlesen

Notbremse statt Doktorarbeit?

von Simon Meier-Vieracker
Beitragsbild: CC0 // https://pxhere.com/de/photo/840254.

Dort wo ich herkomme, gibt es eine Redewendung: „Do mache mer kei Büro uff!“ Man verwendet sie dann, wenn man auf rasches und unkompliziertes Handeln drängt, das möglicherweise auch die offiziell geltenden Regeln unterläuft, dafür aber schnell zum Ziel führt, ohne dass man sich vorher in langwierigen Abstimmungen ergehen müsste. Irgend so etwas in der Art dürfte Olaf Scholz im Sinn gehabt haben, als er vorgestern diesen Tweet abgesetzt hat.

Notbremse statt Doktorarbeit? weiterlesen

Manifestieren die Digital Humanities postkoloniale Strukturen?

Gastbeitrag von Anna Tzschaschel

Im Rahmen einer mittlerweile publizierten Hausarbeit* setzte ich mich mit der Frage auseinander, ob Digital Humanities postkoloniale Strukturen manifestieren.

Die Digitalisierung ist in aller Munde und mit ihr wächst auch der Forschungszweig der Digital Humanities (DH) an. Das beflügelt insofern, als man in den letzten Jahren eher den Rückgang der Geisteswissenschaften erleben musste und nicht deren Förderung und Ausweitung. Auf diese Art entstehen großartige Projekte, in denen nicht nur bekanntes Wissen neu aufbereitet, sondern auch bisher verborgenes erstmalig zur Verfügung gestellt werden kann und das oftmals frei zugänglich, anwenderfreundlich und neu verknüpft ist. Ein Medienwandel à la Erfindung des Buchdrucks scheint im Gange.

Während also die Vorteile klar auf der Hand liegen, verschwinden die Kosten hinter der Euphorie. Neben den enormen Finanzmitteln, die Bund und Länder für die Digitalisierung aufwenden, erfordert dieser Prozess vor allem einen hohen Material- und Energiebedarf, der schon jetzt zu unüberschaubaren Auswirkungen auf Ökosysteme und damit auf die Menschen, die darin leben, führt. Auffällig ist dabei, dass – im globalen Vergleich – eine finanzielle Schwäche von Staaten in der Regel mit der Intensität nachteiliger Auswirkungen durch die Digitalisierung korreliert. Für die in dieser Arbeit untersuchten Negativfolgen drängt sich dann die Frage auf, ob die Industrie 4.0 nicht Gefahr läuft, ähnliche Muster zu bedienen, wie sie bereits aus der Kolonialgeschichte bekannt sind. Unter diesem Gesichtspunkt untersuchte ich verschiedene Bereiche der Digitalisierung, von der Produktion der Geräte bis zur Partizipation am Wissensbestand, wobei mit Hilfe der Überlegungen der postcolonial studies der Kolonialbegriff auf die besonderen Umstände des aktuellen Zeitgeschehens übertragen wird.

*Anna Tzschaschel. 2020. Manifestieren die Digital Humanities postkoloniale Strukturen? Eine Untersuchung über den ökologischen und sozialen ‚Fußabdruck‘ der digitalen Geisteswissenschaften. Hausarbeit im Rahmen des Seminars “Digital Humanities: Erschließung und Analyse historischer Texte” im Wintersemester 2018 an der TU Dresden. URN: urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-729776. Zitierfähige URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-729776.

Die Arbeit steht unter der Lizenz CC BY 4.0.

 

 

Der Einfluss extremistischer Gewaltereignisse auf das Framing von Extremismen bei SPIEGEL Online: Veröffentlichung im JFML

vorgestellt von Oliver Czulo, Dominic Nyhuis und Tim Feldmüller
Beitragsbild: CC0 // https://cdn.pixabay.com/photo/2013/08/12/08/24/matches-171732_1280.jpg

Der hier beschriebene Beitrag kann auf den Seiten des Journals für Medienlinguistik frei verfügbar abgerufen werden.

Spätestens seit den Anschlägen auf das World Trade Center am 11. September 2001 ist der Extremismus wieder weit oben auf der politischen Agenda des Westens angesiedelt. Dies gilt aber nicht zu jeder Zeit und nicht für alle Spielarten des Extremismus gleichermaßen. Extremismen werden, so die Ausgangsthese in diesem Beitrag, nicht nur unterschiedlich häufig besprochen, sondern auch verschieden konzeptualisiert und mit unterschiedlichen Handlungslogiken verknüpft.

Der Einfluss extremistischer Gewaltereignisse auf das Framing von Extremismen bei SPIEGEL Online: Veröffentlichung im JFML weiterlesen

State of the Union 2020

von Simon Meier-Vieracker
Bildquelle: AP

Vor einem Jahr habe ich in diesem Blog schon einmal eine kleine korpuslinguistische Analyse der damaligen State of the Union-Rede vorgelegt. Gestern Nacht war es wieder einmal soweit, und auch wenn von der Rede wohl vor allem das demonstrative und in sozialen Medien schnell viral gegangene Zerreißen des Manuskripts durch Nancy Pelosi in Erinnerung bleiben dürfte, ist auch der Redetext selbst einen näheren Blick wert.

State of the Union 2020 weiterlesen

Die Weihnachts- und Neujahrsansprachen 2019. Korpuslinguistsche Notizen zu einem Medienritual

von Simon Meier-Vieracker
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/719719 | CC0

Zu den festen mediendemokratischen Ritualen unserer Gesellschaft gehören die alljährlichen Weihnachts- und Neujahrsansprachen der Bundeskanzler*innen und Bundespräsident*innen (hoffentlich bekommt die gendergerechte Schreibung auch hier bald seine referentielle Berechtigung tbh). Es sind bis ins letzte Detail durchdachte Reden, Jahresrückblick und -vorausblick zugleich und gerade in ihrer Elaboriertheit eine nähere linguistische Betrachtung wert. Im Folgenden ein paar korpuslinguistische Beobachtungen, die weniger auf die Lektüre und Interpretation der Einzeltexte (zu klassischen politolinguistischen Zugängen vgl. etwa Kleining 1991 und Reisigl 2007) als auf den Vergleich mit früheren Texten abzielen.

Die Weihnachts- und Neujahrsansprachen 2019. Korpuslinguistsche Notizen zu einem Medienritual weiterlesen

Rechtschreibkonformer Extremismus?

von Simon Meier-Vieracker
Beitragsbild: https://pxhere.com/de/photo/1377617 // CC0

Am 24. Oktober hat die FDP auf Ihren Social Media Kanälen ein merkwürdiges, ja verstörendes Video anlässlich ihrer Aktion „Orthograffiti“ für eine „bessere Bildungspolitik“ publiziert. Der Schuss ging für die FDP offenbar nach hinten los, die Reaktionen sind – in meinen Augen völlig zurecht – verheerend. Hektisch versucht man nun die Scherben zusammenzukehren und behauptet, es sei ja nur Satire gewesen. Haha. Hier versuche ich dann mal, meine Empörung auch ein bisschen linguistisch zu unterfüttern.

Rechtschreibkonformer Extremismus? weiterlesen

Von der Internationale zur finalen Schlacht: Orbáns Rede im Wandel der Metaphern in der deutschen und albanischen Berichterstattung

Gastbeitrag von Zsófia Turóczy
Beitragsbild: Photo by Alexander Nachev on Unsplash // CC0

Am 2. Februar 2019 erschien auf diesem Blog ein Beitrag über die Übersetzbarkeit von Metaphern, Begriffswertigkeiten und Denkmustern in Viktor Orbáns jährlicher Rede von Oliver Czulo. Er fragt in seinem Artikel, ob

[…] die Metaphorik, die der derzeitige Vorsitzende der ungarischen Fidesz-Partei Viktor Orbán verwendet, um seine Weltsicht zu verbreiten, auch in ihrer deutschen und kroatischen Übersetzung (und jener in andere europäische Sprachen […]

funktioniert. Seine Frage nahm die Kulturwissenschaftlerin Zsófia Turóczy zum Anlass, um mit dem Artikel in Dialog zu treten, zu diskutieren und die umrissenen Gedanken weiterzuspinnen.

In einem Artikel für den Blog Diskurs Westbalkan hat die Autorin Orbáns „Rede zur Lage der Nation“ mit der Berichterstattung der ZEIT und der Deutschen Welle verglichen, letztere in einem Vergleich der jeweils deutsch- und albanischsprachigen Fassung. Dabei zeigt sich zum einen, dass auch eine kritische Berichterstattung Orbáns nationalistische Diskurse in Teilen übernimmt. Unter Politiker*innen verschiedener Länder des Balkans hat Orbán ohnehin schon einige Verbündete, mittlerweile auch in Albanien, was die Einflussnahme seiner von Feindbildern geprägten Rhetorik und Politik zu verstärken droht.

Zum vollständigen Artikel: https://dewan.hypotheses.org/52

A Frame-Analytical Perspective on the EU

by Ramona Plitt
Cover: https://pxhere.com/en/photo/386881 // CC0.

A Frame-Analytical Perspective on the EU

Recently, I went to listen to a panel discussion on the European Union. These days, such events seem shooting up like mushrooms; with the European Parliament election set to take place on 23-26 May, it is said that we are heading towards a fateful and decisive election (see the cover of Cicero). A Frame-Analytical Perspective on the EU weiterlesen

Toleranz für Intoleranz?

von Simon Meier-Vieracker

Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/1004177 // CC0.

Heute morgen meldete der Deutschlandfunk in der allerersten Meldung der 6-Uhr-Nachrichten, dass das Sultanat von Brunei die Einführung der Todesstrafe für Homosexuelle in einem Brief an die Europa-Abgeordneten verteidigt habe. Unter Verweis auf die britische Zeitung The Guardian, welche aus dem Schreiben zitiert, fasst die Meldung die wichtigsten Punkte zusammen: Es sei eine Frage von „tolerance, respect and understanding“, dass die Einführung der Todesstrafe nicht, wie es seitens der EU geschehen ist, verurteilt, sondern eben als Wahrung traditioneller Werte respektiert werden solle.

Toleranz für Intoleranz? weiterlesen

Trubel um Framing-Manual: Die Geister, die sie rief

von Felix Klotz und Marlene Rummel
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/1271173 // CC0.

In den letzten Tagen sorgte die Nachricht von einem Framing-Manual für Furore, das die ARD bei Elisabeth Wehling (bzw. ihrem Berkeley International Framing Institute) im Jahr 2017(!) in Auftrag gegeben hat. Das nun öffentlich gemachte Dokument versammelt Tipps an die ARD, wie sie ihre Vorzüge und Anliegen besser nach außen transportieren kann; von gesellschaftlich-moralischen Argumentationslinien bis hin zu konkreten sprachlichen Umsetzungen. Eine Institution hat also eine Beratungsfirma angeheuert – so weit, so gewöhnlich. Wie lässt sich also vor diesem völlig alltäglichen Hintergrund der enorme mediale Aufschrei erklären?

Trubel um Framing-Manual: Die Geister, die sie rief weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search