Auf der Suche nach Genderzeichen: Die Hamburger Volksinitiative „Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und Bildung“ und die Verwendung von Genderzeichen auf der Webseite der Stadt Hamburg

Carolin Müller-Spitzer, Samira Ochs, Jan Oliver Rüdiger
Beitragsbild

Das Thema genderinklusive Sprache ist mittlerweile nicht nur Gegenstand regelmäßiger Umfragen, Presseartikel oder Talksendungen, sondern auch von Volksinitiativen. In Baden-Württemberg beispielsweise veranstaltet Klaus Hekking, Initiator des Volksbegehrens Stoppt Gendern in Baden-Württemberg, eine Radtour gegen Gendern, um Unterschriften zu sammeln (die Initiative wurde allerdings vom Innenministerium gestoppt). Auch in Hamburg lief 2023 eine Volksinitiative namens „Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und Bildung“, die vom „Verein Deutsche Sprache“ initiiert und von der Hamburger CDU unterstützt wurde. Die Initiative hat fast 17.000 Unterschriften gesammelt und überregionale mediale Aufmerksamkeit bekommen.

Auf der Suche nach Genderzeichen: Die Hamburger Volksinitiative „Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und Bildung“ und die Verwendung von Genderzeichen auf der Webseite der Stadt Hamburg weiterlesen

Aktueller Sprachstand des Westerzgebirgischen

Janine Wagler
Beitragsbild: Ausschnitt aus der im Beitrag verwendeten Karte (Hintergrundkarte: CC BY-NC 3.0 Jonas Wischnewski).

Forschungsarbeiten zum obersächsischen Sprachraum und vor allem zu aktuellen Sprachständen können als Desideratum gelten. Das gilt insbesondere für das Westerzgebirgische, dem ich mich deshalb in meiner Masterarbeit widmete und deren Ergebnisse ich hier knapp zusammenfassen möchte.

Aktueller Sprachstand des Westerzgebirgischen weiterlesen

Grammatikunterricht mal anders – Ergebnisse des Seminars “Auxiliarität”

von Jessica Flecks, Paul Hohmann, Laura Juckel, Cynthia Lilge, Antonia Pfitzner

Beitragsbild

Im Wintersemester 2021/2022 entstanden im Seminar Auxiliarität an der Technischen Universität Dresden als Studierendenbeitrag zwei Bausteine für den Deutschunterricht an der Universitätsschule Dresden. Im Detail wird hier der Baustein “Modus” vorgestellt.

Shortlinks

Grammatikunterricht mal anders – Ergebnisse des Seminars “Auxiliarität” weiterlesen

Tagungsbericht: Interferenzen zwischen religiösem und politischem Sprachgebrauch (#Religionslinguistik2021)

von Nejra Elkaz (Universität Sarajevo, Germanistische Linguistik)
Beitragsbild

Tagungsberichte weichen von den für lingdrafts sonst üblichen Texten etwas ab – zum einen richten sie sich eher stärker an ein Fachpublikum, zum anderen sind sie umfangreicher. Da sie aber einen direkten Einblick in aktuelle Forschungsdiskussionen bieten, die auch für eine an übergreifenden Fragestellungen interessierte Öffentlichkeit Anregungen bereithalten, publizieren wir sie hier. Der vorliegende Text ist verfasst von Nejra Elkaz (Sarajevo), die von Kerstin Roth (Heidelberg) dabei begleitet wurde.

Tagungsbericht: Interferenzen zwischen religiösem und politischem Sprachgebrauch (#Religionslinguistik2021) weiterlesen

Sprachnachrichten automatisch transkribieren – ein Workflow

von Veronika Sahlbach (mit Skripten von Vasco Berl)
Beitragsbild

Der technische Fortschritt bei der Reproduktion der Inhalte sowie neuen Transkriptionsmöglichkeiten erleichtern die wissenschaftliche Beschäftigung mit gesprochener Sprache, dennoch bleibt die Erhebung und Analyse von sprachlichem Material, welches in natürlichen und unvorbereiteten Situationen aufgezeichnet wurde, eine Herausforderung. In meiner Abschlussarbeit zum Thema Determinative vor Anthroponymen werde ich mich mit gesprochener Sprache auseinandersetzen, um eine semantische Aufladung des Artikels durch die Intonation wie in “ein Müller tut so etwas nicht” konstruktionsgrammatisch untersuchen zu können. Gerade für eine Abschlussarbeit stellt die Erhebung von Untersuchungsmaterial eine zeitliche und materielle Herausforderung dar, die im knappen Umfang genau überlegt sein sollte.

Sprachnachrichten automatisch transkribieren – ein Workflow weiterlesen

Wie Kinder das generische Maskulinum interpretieren

ein Gastbeitrag von Sonia Durau
Beitragsbild: Returnal, Housemarque, 2021
Redaktionsteam: Wir haben uns entschlossen, den Beitrag auf lingdrafts zu publizieren, um eine der Facetten davon zu zeigen, wie das Thema geschlechtergerechte Sprache gesellschaftlich relevant, und in welchen Kontexten über Sprache und auf welche Weise über Sprache nachgedacht wird. Das von Sonia Durau vorgestellte kleine Projekt mag, und das zeigen die Kommentare unter diesem Beitrag und auch auf Twitter, dabei strengen linguistischen Kriterien an eine Studie nicht in allen Punkten entsprechen, zeigt aber, dass wir uns zu dem politisch aktuellen Thema als Linguistik auch adäquat verhalten sollten. Und zwar ziemlich bald.

Redaktionsteam: Wir haben uns entschlossen, den Beitrag auf lingdrafts zu publizieren, um eine der Facetten davon zu zeigen, wie das Thema geschlechtergerechte Sprache gesellschaftlich relevant wird, und in welchen Kontexten über Sprache und auf welche Weise über Sprache nachgedacht wird. Das von Sonia Durau vorgestellte kleine Projekt mag, und das zeigen die Kommentare unter diesem Beitrag und auch auf Twitter, dabei strengen linguistischen Kriterien an eine Studie nicht in allen Punkten entsprechen, zeigt aber, dass wir uns zu dem politisch aktuellen Thema als Linguistik auch adäquat verhalten sollten. Und zwar ziemlich bald.

Auf die Thematik der geschlechtergerechten Sprache bin ich auf Umwegen über den Themenkomplex der Nachhaltigkeit gekommen. Seit zwei Jahren engagiere ich mich in meinem Unternehmen, der SBK, für die Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements. Neben Ökologie spielen hierbei soziale Aspekte, wie die Geschlechtergleichheit, eine wichtige Rolle. Den öffentlichen Diskurs über die geschlechtergerechte Sprache fand ich sehr stark emotionsgeladen. Die mir bekannten Studien zeigten auf, dass Frauen beim generischen Maskulinum nicht mitgedacht werden. Da kam mir die Idee, meine eigene Studie mit Grundschulkindern durchzuführen, um eine weitere datenbasierte Diskussionsgrundlage zu liefern. Als Wirtschaftswissenschaftlerin besitze ich eine Affinität zu Zahlen und Auswertungen, und für Sprache habe ich auch ein großes Faible.

Gemeinsam mit Martina Heindl und Jonas Steiner, Lehrkräften an der Lincolnschule München, setzte ich eine kleine Studie um, die eine Tendenz aufzeigen, Schüler:innen aktivieren und zur Reflexion über ihre Wahrnehmungen anstoßen sollte.

Wie Kinder das generische Maskulinum interpretieren weiterlesen

Wir wachsen!

von Redaktionsteam
Beitragsbild

Wir wachsen. Laurent Gautier (@lgautier21), Sandra Jansen (@sj2915), Simon Meier-Vieracker (@fussballinguist), Nicole Palliwoda (@nicolepalliwoda), Naomi Truan (@BerLinguistin) und Sascha Wolfer (@sascha_wolfer) unterstützen uns ab sofort im lingdrafts-Redaktionsteam. Wir freuen uns sehr auf eine gute Zusammenarbeit und darauf, im dritten (vermutlich wieder sehr lebhaften) Jahr unserer linguistischen Werkstattberichte gemeinsam neue Themen für lingdrafts zu identifizieren und unseren Leser:innen vorzustellen.

Types of Voynich Papers

ein Gastbeitrag von Jürgen Hermes (@spinfocl)
Beitragsbild: Cipher Manuscript 42r.

Das Voynich-Manuskript ist ein derart unergründliches Enigma, dass es seine hermetische Aura auch auf alle Bemühungen um seine Erforschung ausstrahlt. Mit erstaunlicher Regelmäßigkeit berichten die Medien mindestens einmal jährlich darüber, dass es (jetzt aber wirklich) entschlüsselt wurde und wahlweise in Hebräisch, Kurzschrift-Latein oder Proto-Romanisch (was auch immer das sein soll) verfasst sei. So begierig diese Berichte von Massenmedien weitergereicht werden, so vernichtend ist das Urteil im Kreis anerkannter Voynich-Forscher|innen. 

Types of Voynich Papers weiterlesen

Qualität von Sprachtechnologie messen

Gastbeitrag von Johannes Härtel in der Blogreihe Translation und Technologie

Beitragsbild: Johannes Härtel

Hand aufs Herz: Würden Sie in ein selbstfahrendes Auto einsteigen, das Ihnen neunzigprozentige Sicherheit garantiert? Wahrscheinlich schon, so menschliche Fahrer nur eine achtzigprozentige Sicherheit vorzuweisen hätten. Der Einsatz einer Technologie hängt immer am Vergleich zur Alternative.

Es gilt, eine Basis für diesen Vergleich zu finden. Denn was bei der Sicherheit von Verkehrsmitteln eine einfache Rechnung ist, die höchstens an mangelnder Erfassung der relevanten Zahlen scheitert, ist bei der Bewertung von Sprachtechnologien keinesfalls trivial.

Nicht nur das Definieren von Messgrößen und das Messen mit selbigen ist kniffelig; selbst der Anwendungszweck bestimmt die Fehlertoleranz. Während meine Anforderung an meine tägliche Fahrt zur Arbeit klar ist – ich möchte nicht stürzen, bluten und vor allem nicht sterben – ertrage ich bei meinem Strandurlaub das ein oder andere unverständlich übersetzte Gericht auf der Speisekarte gern und bin hier und da eventuell sogar etwas amüsiert.
Geht es bei den zu verarbeitenden Texten hingegen nicht um mein 20-Euro-Privatvergnügen, sondern im professionellen Umfeld um viel Geld und Haftungsfragen oder in der Politik gar um internationale Beziehungen, sinkt hingegen die Fehlertoleranz schnell und ein Kichern kommt gar nicht erst auf.

Qualität von Sprachtechnologie messen weiterlesen

Maschinelle Übersetzung und romanische Minderheitensprachen

Gastbeitrag von Christine Paasch-Kaiser und Felix Hoberg in der Blogreihe Translation und Technologie

Beitragsbild: Photo by Victor Garcia on unsplash.com

Maschinelle Übersetzung (MÜ) ist in aller Munde und zugleich das Schreckgespenst einer ganzen Branche. Jeder von uns hat sich wohl schon einmal, wenn nicht häufiger, eines kostenlosen maschinellen Übersetzungssystems bedient. Die Gründe dafür sind vielfältig: Es geht schneller als selbst zu übersetzen. Wir sind uns eines Ausdrucks in der Ausgangssprache nicht sicher. Wir beherrschen eine Sprache nicht ausreichend oder überhaupt nicht, benötigen aber Informationen. Auch die pure Neugierde und absurde Ergebnisse sind ein Grund für die Nutzung, wie ihn etwa Carmen Canfora in ihrem Beitrag zur Übersetzung der schwedischen Website von Amazon beschreibt. Vor Einführung der Neuronalen Maschinellen Übersetzung (NMÜ) machte beispielsweise dieser Übersetzungsvorschlag im Internet die Runde:
Kernseife – nuclear soap

Technischer Fortschritt bei der MÜ

Die technischen Fortschritte und Errungenschaften werden von vielen gelobt und die Entwicklung von den Tech-Firmen weiter vorangetrieben. Wie Stephan Grabowski in seinem Beitrag beschreibt, entstehen derzeit vermehrt Domänen-spezifisch trainierte MÜ-Modelle, um den spezifischen Bedarfen gerecht zu werden, die die allgemeinsprachlichen, kostenfreien Systeme von Google und Microsoft nicht decken können. Diese Fortschritte und Entwicklungen sind es auch, die immer wieder Anlass dazu geben, die Existenz einer ganzen Branche und ganzer Studiengänge zu hinterfragen: Brauchen wir überhaupt noch Humanübersetzerinnen und Humanübersetzer? Wenn große Unternehmen wie der IT-Konzern Fujitsu selbst Verträge zur Absicherung inhaltlicher Richtigkeit mit DeepL übersetzen (vgl. Handelsblatt 20, 2020), hat dann das Argument der (hoch)sensiblen Textsorten noch Bestand, schließlich nutzen viele Firmen in der Zwischenzeit eigene Lizenzen oder sogar selbstentwickelte MÜ-Systeme? Aber wie sieht das bei kleineren Sprachen aus? Gibt es für sie überhaupt maschinelle Alternativen zur Humanübersetzung? Und wenn ja, wie gut sind sie und wie vertrauenswürdig sind ihre Anbieter?

Maschinelle Übersetzung und romanische Minderheitensprachen weiterlesen

Der “Alleskönner” Maschinenübersetzung und seine Grenzen: Ein Erfahrungsbericht aus der Videospiellokalisierung

Gastbeitrag von Stephan Grabowski in der Blogreihe Translation und Technologie

Beitragsbild: Photo by Kevin Ku on unsplash.com

Die maschinelle Übersetzung ist unersetzlich geworden. Das spart Zeit und Geld. Ohne maschinelle Übersetzung könnte die wachsende Nachfrage nicht mehr gedeckt oder bezahlt werden. Die maschinelle Übersetzung wird immer ausgefeilter, und in einigen Fällen ist es schwierig, sie von der menschlichen Übersetzung zu unterscheiden. Wenn es mit dieser Geschwindigkeit wächst, werden nach einigen Jahren menschliche Übersetzer überflüssig.

Diesen ersten Absatz habe ich mit dem Google Translator vom Deutschen ins Tadschikische und zurück übersetzen lassen. Das Original lautete:

Maschinelle Übersetzung ist nicht mehr wegzudenken. Sie spart Zeit und Kosten. Ohne maschinelle Übersetzung könnte man den steigenden Bedarf nicht mehr decken oder bezahlen. Maschinelle Übersetzung wird immer besser und ist teilweise kaum noch von Humanübersetzung zu unterscheiden. Wenn sie sich in diesem Tempo weiterentwickelt, werden menschliche Übersetzer in wenigen Jahren überflüssig sein.

Eine verblüffend gute Qualität für ein so exotisches Sprachenpaar. Einige dieser Phrasen hat sicher jeder Übersetzer in den letzten Jahren häufiger gehört und mehr oder weniger beklommen darauf reagiert. Dieser Beitrag soll aber alles andere sein als ein Lobesschreiben auf die Technologie. Vielmehr soll er aufzeigen, in wie vielen Bereichen menschliche Arbeit nötig ist und auch in Zukunft sein wird, um diese Technologie weiterzuentwickeln und einzusetzen.

Der “Alleskönner” Maschinenübersetzung und seine Grenzen: Ein Erfahrungsbericht aus der Videospiellokalisierung weiterlesen

Schriftdolmetschen

Gastbeitrag von Nina Cisneros in der Blogreihe Translation und Technologie
Beitragsbild: Nina Cisneros

Jeder kennt sie – die Untertitel bei Filmen und im Fernsehen. Möchte man die Originalstimmen seiner amerikanischen Lieblingsschauspieler hören und auch die Textstellen verstehen, die so dahingenuschelt wurden, sind sie äußerst hilfreich. Entweder auf Englisch oder gleich in der deutschen Übersetzung. Was für Normalhörende bei fremdsprachigen Filmen nützlich ist, ist für sehr viele Menschen unabdingbar, um nicht nur Filmen, Reportagen und Nachrichtensendungen, sondern auch Seminaren, Konferenzen oder dem Schulunterricht folgen zu können.

Menschen mit Hörbehinderungen haben laut UN-Behindertenrechtskonvention und den entsprechenden nationalen Gesetzen einen Anspruch auf gleichberechtigte Teilhabe am politischen und gesellschaftlichen Leben. Und dort, wo das Hörvermögen nicht ausreicht, hilft ein anderes Sinnesorgan aus – das Auge.

Schriftdolmetschen weiterlesen

War Amazon zu blöd?

Gastbeitrag von Carmen Canfora in der Blogreihe Translation und Technologie
Beitragsbild: Collage von Carmen Canfora

Ach, was haben wir uns amüsiert: Ende Oktober machte Amazon mit einer missglückten schwedischen Übersetzung seiner Website Schlagzeilen. Offensichtlich war diese maschinell erstellt und (wahrscheinlich aufgrund der immensen Anzahl der angebotenen Artikel) nicht posteditiert, also von einem Menschen überprüft, worden. Dadurch kam es zu teils skurrilen, teils vulgären Artikelbezeichnungen – ein gefundenes Fressen für die Presse, siehe z. B. Reuters und The Guardian, und Balsam für die Seele vieler Fachübersetzer, die sich seit Jahren den Mund fusselig reden und vor den Gefahren Maschineller Übersetzung (MÜ) warnen. Nicht zuletzt, weil vielen Übersetzern zusehends die Umsätze wegbrechen oder ihnen Übersetzungsaufträge zu aberwitzigen Konditionen angeboten werden, die sich bei näherer Betrachtung als ungeliebte und meistens schlechter bezahlte Postediting-Aufträge entpuppen. Und hatte es mit Amazon nicht endlich einmal die Richtigen erwischt? Ich gebe es zu, auch mir ging es so, und natürlich habe ich den entsprechenden Tweet geteilt.

War Amazon zu blöd? weiterlesen

Übersetzung: Von der Schreibmaschine zur NMT – Was braucht’s zum Erfolg?

Gastbeitrag von Georg Sponholz und Viktorija Tapai in der Blogreihe Translation und Technologie
Beitragsbild: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

Die Abteilung Language Services gibt es bei AbbVie bereits seit über 30 Jahren. Das ist durchaus ungewöhnlich, denn in unserer Branche ist die Lokalisierung ein Bereich, der häufig über externe Anbieter abgedeckt wird.

Ein Grund, warum unsere Abteilung bereits so lange im Unternehmen verankert ist, ist aus unserer Sicht gleichzeitig eine wichtige Voraussetzung, um als Übersetzer*in Erfolg zu haben: Wir sind flexibel und wir sind neugierig!

Flexibilität ist Voraussetzung

Flexibilität ist gerade bei uns in der forschenden Pharmaindustrie von ganz entscheidender Bedeutung. In einer stark reglementierten Branche werden wir zum einen global immer wieder mit neuen Zulassungsbedingungen konfrontiert, zum anderen haben wir regelmäßig neue Indikationen und Therapiegebiete, die es zu erschließen gilt. Ein spannendes Umfeld, das zwangsläufig neugierig macht und unsere Kreativität immer wieder herausfordert.

Übersetzung: Von der Schreibmaschine zur NMT – Was braucht’s zum Erfolg? weiterlesen

Der Dolmetscher von morgen

Gastbeitrag von Anne-Kathrin Ende in der Blogreihe Translation und Technologie
Bildbeitrag: Photo by Possessed Photography on Unsplash

Sieht er so aus, der Dolmetscher der Zukunft?

Im Dezember 2017 wurde am Haneda Airport, Tokyo, Japan, der Roboter „Cinnamon“ vorgestellt, der inzwischen seit Januar 2018 unter anderem als Übersetzer auf dem Flughafen unterwegs ist.

Wird er den menschlichen Dolmetscher bald ersetzen? Und wenn dem so ist, warum sollte man überhaupt noch ein Dolmetschstudium aufnehmen? Werden menschliche Dolmetscher nicht ohnehin bald von künstlicher Intelligenz (KI) ersetzt? Viele junge Menschen fragen sich das, auch Studierende des Studiengangs Konferenzdolmetschen stellen vermehrt Fragen nach der Zukunft des Berufes.

Aber werden Dolmetscher wirklich in wenigen Jahren durch Roboter ersetzt oder hat der Beruf eine Zukunft? Dazu möchte ich mir im folgenden Artikel ein paar Gedanken machen.

Der Dolmetscher von morgen weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search