Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Was das Christkind und Native Americans gemeinsam haben (oder warum wir Sprachgeschichte brauchen)

von Alexander Lasch

An dieser und anderer Stelle habe ich vor kurzem das Projekt #DigitalHerrnhut aufgerissen – das ist auf den ersten Blick ein Thema für Religionslinguistik und Sprachgeschichte und ohne besonderen Gegenwartsbezug. Wenn wir einen öffentlichen Diskurs ohne Rassismen führten. Tun wir aber nicht. Deshalb ist auch hier der Hinweis nötig, dass rassistische Begriffe zur kritischen Distanzierung mit Asterisk markiert werden. Das schließt auch Titelangaben und Zitate ein.

In den genannten Artikeln hatte ich kurz den Allgemeinplatz zitiert, dass wir besonders in der deutschsprachigen Tradition ein vollkommen verzerrtes *Indianerbild haben, welches den guten und moralisch überlegenen *Indianer auf Pferd mit Jagdgewehr als Nomaden der Prärie perpetuiert, der sein Land an räuberische und raffsüchtige weiße Europäer verlor, die entweder Gold oder Öl oder beides suchten. Den Apachenhäuptling Winnetou von Karl May eben.

Genau dieses Bild ruft die AfD mit einem Posting auf, das aktuell in den Sozialen Netzwerken diskutiert wird – es wurde zwar offiziell zurückgezogen, aber dieser Schritt in der seit Jahren eingeübten kommunikativen Eskalationsstrategie ist nun wahrlich nicht neu (Niehr 2019). Der Kontext ist die Wahl von Benigna Munsi zum Nürnberger Christkind 2019 und 2020. Man kann ja geteilter Meinung darüber sein, wie man mit solchen Personifikationen umgehen mag, aber der Kreisverband München-Land der AfD bewies nicht nur gegenüber einer 17jährigen mit Hass und Hetze besondere Geschmacklosigkeit, sondern bedient zugleich rassistische Ideologeme wie die des Großen Austauschs.

Schon beim Name Benigna hätte man in München kurz stutzig werden können. Dieser ist in der katholischen Frömmigkeitspraxis der Heiligenverehrung wahrlich nicht zu übersehen – es sei denn, man hat entgegen aller Beteuerungen kein Interesse an den christlich-jüdischen Wurzeln des Abendlands. Und das ist hier, wie so oft, gegeben. Das sieht man auch am zweiten und nicht ganz so offensichtlichen Punkt, den ich herausheben möchte.

Das anzitierte *Indianerbild speist sich aus den für Deutschland üblichen Quellen. Der Post expliziert eine Gleichsetzung mit den Native Americans. Doch was wird da genau gleichgesetzt? Was alle wissen: Die Native Americans sind durch weiße Siedler vertrieben worden. Was kaum jemand weiß: Die Native Americans lebten sich durchaus in die europäische Kultur ein. Die französische und britische Kolonialzeit hindurch (und damit das ganze 17. Jahrhundert) passten sich die First Nations – also die Vertreter, die die ersten epidemischen Wellen eingeschleppter Krankheiten überlebten – an die Lebensgewohnheiten der Franzosen und Briten an, was in vielen Lebensfeldern begünstigt wurde: Native Americans betrieben seit jeher Wirtschaft und Landwirtschaft und lebten in den Küstenregionen oder entlang der Flussläufe in befestigten Siedlungen, die der europäischen Lebenshaltung nicht so fremd waren.

John Ross, Cherokee-Häuptling von 1828 bis 1866.

Mit dem Beginn der Plantagenwirtschaft hielten sie auch Sklaven. Sie  etablierten politische Repräsentationsformen, die denen der Kolonialherren als gleichberechtigt angesehen worden sind. Mit anderen Worten: Es kam zu einer beispiellosen Assimilation an europäische Lebensgewohnheiten. Die *Indianer wurden also nicht vertrieben, weil man sich nicht mir ihrer Lebensgewohnheit arrangieren konnte. Christian Ignatius Latrobe beschreibt dies 1794 in der  History of the Moravian Mission among the North American *Indians für das Jahr 1772 exemplarisch so (Teil 3, S. 175f.):

“The Govenor of Pittsburg [sc. britische Kolonialmacht] thougt it but just, to release the believing *Indians who with Broder Schebosch were taken prisoners last year by the Americans [sc. die weißen europäischen Siedler] in Schoenbrunn. The *Indians arrived safe in Sandusky, and Brother Schebosch went to Bethlehem, to give circumstantial account of the present situation of the *Indian congregation. The humane behavior of the Covernor at Pittsburg greatly incensed those people, who, according to the account given in the forther Part of this History, represented the *Indians as Canaanites, who without mercy ought to be destroyed from the face of the earth, and considered America as the land of promise given to the Christians.”

Das setzt das Verständnis voraus, dass nur ‘Amerikaner’ – also die europäischen Siedler – ‘Christen’ sein können. Die Möglichkeit, dass Native Americans getauft und damit Christen werden, ist faktisch ausgeschlossen. Die, die verstärkt ab dem 18. Jahrhundert nach Amerika kamen, vertreiben die Native Americans nicht nur. Sie wollen sie – so Latrobe im Gleichklang mit der deutschsprachigen Vorlage von Loskiel 1789 – vom Angesicht der Erde tilgen. Da den Native Americans die Assimilationsmöglichkeit durch Taufe abgesprochen wird, mag zwar das basale Motiv vielleicht Habgier sein, aber ganz sicher ist die Begründung nicht mehr kulturalistisch, sondern im Sinne Fredricksons rassistisch (Fredrickson 2011). Ereignisse wie die so genannten Gnadenhütten Massaker (ja, es waren mehrere) am Ende des 18. Jahrhunderts zeigen, dass es den ‘Amerikanern’ egal war, ob die Natives z.B. durch die Herrnhuter getauft und damit Christen waren – denn es blieben aus ihrer Sicht *Indianer, *Rothäute, *Wilde.

Wenn man sich heutzutage in das verzerrte *Indianerbild kleidet, das die europäische Kolonisation und Literatur erst erzeugte, dann sollte man wissen, dass dieses Zerrbild vom guten *Indianer übrig blieb, nachdem weiße Europäer, die unter dem Kreuz ihre menschenverachtende Ideologie verbargen, durch das Land gewütet waren.

Nicht jeder Vergleich ist also ein guter Vergleich – und bei Lichte betrachtet stellt sich die Frage, wer gegenwärtig über wen herfällt. Vielleicht steht das Nürnberger Christkind den Native Americans strukturell näher, als man meint.

George M. Fredrickson. 2011. Rassismus: Ein historischer Abriß. Stuttgart: Reclam.
Thomas Nier. 2019. Sprache – Macht – Gewalt. Oder: Wie man die Grenzen des Sagbaren verschiebt. In: Sprachreport 35. 1-7. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-91871.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexander Lasch (1. November 2019). Was das Christkind und Native Americans gemeinsam haben (oder warum wir Sprachgeschichte brauchen). Linguistische Werkstattberichte. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qwjb


Veröffentlicht von

Alexander Lasch

Alexander Lasch lehrt an der TU Dresden germanistische Linguistik und Sprachgeschichte.

Ein Gedanke zu „Was das Christkind und Native Americans gemeinsam haben (oder warum wir Sprachgeschichte brauchen)“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.