von Oliver Czulo
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/1438039 // CC0
Videoausschnitte: Star Trek : The Next Generation, Staffel 4, Folge 5 (englisch/deutsch), 1990, (c) Paramount/CBS
Wie frustrierend: Zuerst verschwinden alle möglichen Besatzungsmitglieder der Enterprise D, dann ist es es noch nicht mal möglich, Hilfe zu rufen. Dr. Beverly Crusher ist nicht zu beneiden. Schließlich, als sie einen Blick auf die Sterne werfen will, zeigt ihr der Sichtschirm nur diese indirekt beleuchtete Studiow… dieses verwaschene Etwas. Spontan ruft sie aus: “Computer, what is that mist I am seeing?”
Eine einfache Aufgabe für eine/n Übersetzer/in, keine komplexen sprachlichen Strukturen, keine Doppeldeutigkeiten, keine Fragen übrig. Aber Halt!, alles falsch gemacht – befindet die Fan–Gemeinde [Hinweis: den Links folgen und auf den Seiten nach “Mist” suchen]. Was war scheinbar schief gelaufen? Hier die deutsche Synchronfassung:
“Computer, was ist das für ein Mist, den ich da sehe!”
Geübte Sprachkritiker wissen dagegen längst: Das englische mist heißt doch im Deutschen vieles, aber nicht Mist.
Wirklich alles falsch gemacht?
Im folgenden präsentiere ich einige Überlegungen, die sich in der Diskussion mit verschiedenen Kollegen/innen und Studierenden ergeben haben. Ziel ist dabei nicht, zu ergründen, wie es sich tatsächlich zugetragen hat, dass am Ende ein (nur scheinbarer) Mist herauskam, sondern welche Entscheidungen zu einer solchen Übersetzungsvariante führen könnten.
Formale Faktoren
Bei der Synchronisierung lässt sich beispielsweise mit der Lippensynchronität argumentieren: Wenn im Englischen ein mist steht und die Lippenbewegung mit einem ähnlich oder gleich klingenden Ausdruck zusammengebracht werden kann, ist das tatsächlich ein starkes formales Argument für eine Übersetzungsvariante, wenn diese im Kontext plausibel erscheint.
Diese Argumentation kann man aber im vorliegenden Fall mit einem Fragezeichen versehen: Die Lippenbewegung der Figur sieht man in dem Moment, in dem mist/Mist gesprochen wird, kaum. Die Szenerie ist aus einer entfernten Froschperspektive aufgenommen, wodurch Details der Mimik schwer oder gar nicht erfassbar sind.
Emotionale Faktoren
Von Belang ist selbstverständlich auch der situative Kontext der Szene inklusive des emotionalen Zustands der Figur. Dr. Crusher ist deutlich frustriert: Alle Menschen, mit denen sie tagtäglich zusammenarbeitet, sind verschwunden und das Universum scheint in sich zu kollabieren. Sie hat keine Erklärung dafür und der Sichtschirm liefert keine verwertbaren Ergebnisse über die Position des Schiffs.
In einer solchen Situation kann mist wie eine Vorlage für das deutsche Homophon Mist sein, das den Frust inhaltlich und lautlich besser als etwa Nebel ausdrückt. Ist gleichzeitig ersichtlich, dass der ‘Nebel’, den die Figur sieht, an sich keine weitergehende Bedeutung für die Entwicklung der Geschichte hat, würde sich der Parameterraum zugunsten anderer Übersetzungsentscheidung erweitern.
Bild-Text-Bezug
Allerdings ist nicht nur der Fall, dass der ‘Nebel’ im weiteren Verlauf keine entscheidende Rolle spielt, sondern er scheint – so das Ergebnis mehrerer Diskussionen – auch nicht zweifelsfrei als solcher erkennbar. Was auf dem ‘Sichtschirm’ angezeigt wird, ist, wenn es nicht konkret benannt wird, eher schwer identifizierbar, außerdem könnte man sich ebenso fragen, was das Licht ist, das aus der rechten Ecke des Sichtschirms heraus scheint.
Die englische Variante gibt einen Fokus (weg vom Licht) und eine Interpretation (das fahle Bild stellt einen Nebel dar) vor, im Deutschen ist dieser Bezug nicht in dieser Deutlichkeit vorhanden. Was aber in der deutschen Variante klarer wird, ist, dass die Anzeige auf dem Sichtschirm nicht der Erwartung der Figur entspricht – schließlich sehen auch die Zuschauer an dieser Stelle üblicherweise einen Sternenhimmel, wenn es um den Blick nach ‘draußen’ geht.
Übersetzungs- oder Synchronisierungsentscheidung?
Nicht zuletzt müssen wir uns fragen, inwiefern die Entscheidung für Mist tatsächlich eine Entscheidung der/des Übersetzer/in war, oder eventuell ganz woanders gefallen ist: nämlich im Synchronstudio. Stand am Anfang vielleicht eine Nebel-Variante? Gab es ein Problem mit der Sprechgeschwindigkeit und es wurde eine kürzere Variante nötig? Oder schien nach Ansicht des Teams der Satz nicht zu der Figur zu passen, die von der Synchronsprecherin immerhin schon mehrere Jahre gesprochen wurde und von der sie sicher ein Bild hatte? Wurde die englische Tonspur als Vorlage genommen und aus Nebel schließlich Mist? Und aus forschungspraktischer Sicht: Haben wir Möglichkeiten, dies über Tonaufnahmen zurückzuverfolgen?
Alles, nur nicht normativ
Wie wir eingangs gesehen haben, entspricht das deutsche Wort Mist nicht unbedingt normativen Vorstellungen davon, was wir – allerdings erst nach Rückblick auf das Original! – an dieser Stelle erwartet hätten. Dennoch können wir feststellen: Es gäbe eine Reihe von plausiblen Gründen, um eine Übersetzungs- oder Synchronisierungsentscheidung zu treffen, die das tatsächliche Endergebnis motivieren könnten.
Neben dieser Feststellung verfolgen die hier präsentierten Überlegungen natürlich noch ein Nebenziel, oder vielleicht sogar Hauptziel. Dass sprachlich-normative Vorstellungen zu kurz greifen können, habe ich an anderer Stelle in diesem Blog bereits dargelegt. Dies gilt, wie wir hier sehen, nicht nur für die einzelsprachliche, ‘originale’ Produktion, sondern auch für stärker abhängige, potenziell mehrsprachige Sprachproduktion wie im Falle der Übersetzung.
Höhere Freiheitsgrade erstrecken sich nicht nur auf Bereiche der Übersetzung mit künstlerischen Anteilen. Auch in Fachkontexten kommt es nicht immer auf eine möglichst wörtliche Übersetzung an: In der juristischen Übersetzung hat man es sogar häufig mit Fällen zu tun, in denen Konzepte aus der Ausgangssprache nicht in der Zielsprache existieren (z. B. “Zählkind”) oder ganz anders strukturiert sind (z. B. “Nationalität”) und daher eine Paraphrase, Erläuterungen oder andere Vermittlungsstrategien nötig sind. In der Wirtschaftskommunikation sind die Gewohnheiten etwa zwischen den USA und Deutschland recht unterschiedlich, was zum Hinzufügen oder Weglassen von emotiven Elementen (“We can make it!”) führen kann. In der technischen Übersetzung können unterschiedliche Forschungs- und Praxistraditionen schon in einer Sprache herausfordernd sein, etwa auf dem jüngeren Gebiet der Computertechnologie, in dem die Sprachentwicklung in manchen Bereichen noch sehr im Fluss ist und sich, im übersetzerischen Kontext gesehen, auch zielsprachliche Terminologie und Phraseologie erst noch entwickelt oder gar beim Übersetzen geschaffen werden muss.
Als ich begann, mich mit dem Übersetzen (und am Rande dem Dolmetschen) zu beschäftigen, war die erste Herausforderung für mich, allzu normative Vorstellungen über Sprache und über den übersetzungsbezogenen Umgang mit Sprache beiseite zu legen (und mich gelegentlich immer wieder selbst daran zu erinnern). Heute, als Lehrender, sehe ich es als eine meiner Aufgaben an, dies bei Studierenden und anderen Interessierten anzustoßen. Einmal erfolgt, eröffnen sich dadurch manchmal – schier unendliche Weiten.
Dank an Jonatan Jalle Steller für die Erstellung der Videoausschnitte.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Oliver Czulo (28. Oktober 2019). Warum ‘mist’ auch mal ‘Mist’ heißen kann. Linguistische Werkstattberichte. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qwja
Ein Gedanke zu „Warum ‘mist’ auch mal ‘Mist’ heißen kann“