Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Von der Internationale zur finalen Schlacht: Orbáns Rede im Wandel der Metaphern in der deutschen und albanischen Berichterstattung

Gastbeitrag von Zsófia Turóczy
Beitragsbild: Photo by Alexander Nachev on Unsplash // CC0

Am 2. Februar 2019 erschien auf diesem Blog ein Beitrag über die Übersetzbarkeit von Metaphern, Begriffswertigkeiten und Denkmustern in Viktor Orbáns jährlicher Rede von Oliver Czulo. Er fragt in seinem Artikel, ob

[…] die Metaphorik, die der derzeitige Vorsitzende der ungarischen Fidesz-Partei Viktor Orbán verwendet, um seine Weltsicht zu verbreiten, auch in ihrer deutschen und kroatischen Übersetzung (und jener in andere europäische Sprachen […]

funktioniert. Seine Frage nahm die Kulturwissenschaftlerin Zsófia Turóczy zum Anlass, um mit dem Artikel in Dialog zu treten, zu diskutieren und die umrissenen Gedanken weiterzuspinnen.

In einem Artikel für den Blog Diskurs Westbalkan hat die Autorin Orbáns „Rede zur Lage der Nation“ mit der Berichterstattung der ZEIT und der Deutschen Welle verglichen, letztere in einem Vergleich der jeweils deutsch- und albanischsprachigen Fassung. Dabei zeigt sich zum einen, dass auch eine kritische Berichterstattung Orbáns nationalistische Diskurse in Teilen übernimmt. Unter Politiker*innen verschiedener Länder des Balkans hat Orbán ohnehin schon einige Verbündete, mittlerweile auch in Albanien, was die Einflussnahme seiner von Feindbildern geprägten Rhetorik und Politik zu verstärken droht.

Zum vollständigen Artikel: https://dewan.hypotheses.org/52


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktionsteam (17. Oktober 2019). Von der Internationale zur finalen Schlacht: Orbáns Rede im Wandel der Metaphern in der deutschen und albanischen Berichterstattung. Linguistische Werkstattberichte. Abgerufen am 19. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/qwj7


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.