von Herbert Hertramp
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/1445893 // CC0.
Aktuelle Entwicklungen ermöglichen es, Studierenden Audio-Inhalte in der Hochschullehre zur Verfügung zu stellen, die ein Studium unterstützen können. Für diesen Zweck gibt es ein sehr einfaches Verfahren, das kuratierte Playlisten für Podcast-Apps nutzt. Damit die Vorteile des Verfahrens deutlich werden, möchte ich aber auch einige wichtige Rahmenumstände zumindest kurz anschneiden, ohne diese hier erschöpfend behandeln zu können.
Ein zentraler Aspekt der “Hör-Geschichte”
Die New York Times prognostizierte 1939, dass das damals junge Medium Fernsehen kein ernsthafter Konkurrent für das Radio werden könne, da man dazu sitzen und in Richtung des Gerätes schauen müsse – etwas, wozu die durchschnittliche amerikanische Familie überhaupt keine Zeit habe [1]. Wahrscheinlich hatte der Redakteur jene Menschen vor Augen, die neben der Farm- oder Hausarbeit dem Empfang von Nachrichten, Wetterberichten oder Musiksendungen via Rundfunkgerät folgen konnten, ohne ihre Tätigkeit unterbrechen zu müssen. Gewiss, die Prognose des Autors bewahrheitete sich nicht, das Fernsehen wurde “allgegenwärtig”. Dennoch ist der Kern der Überlegung korrekt: Visuelle Medien “binden” Rezipienten (genauer: deren Aufmerksamkeit) besonders stark. Man muss in “Sichtweite” eines Empfängers bleiben. Und anderweitige Tätigkeiten können nur begrenzt ausgeführt werden. “Autofahren” ist ein gutes Beispiel in diesem Zusammenhang: Eine Radiosendung kann während einer langen Fahrt problemlos verfolgt werden, ohne den Verkehr zu gefährden. Würde der Fahrer hingegen auch nur wenige Augenblicke eine Videoübertragung verfolgen, so würde sich sofort eine ausgesprochen gefährliche Situation einstellen.
Auf den Punkt gebracht: Für den Konsum von Audio-Produktionen stehen einem Rezipienten deutlich größere Zeitfenster zur Verfügung, als dies für die Aufnahme visueller Inhalte der Fall ist. Dies ist natürlich auch im Alltag von Studierenden der Fall. Ob man nun per Auto, Bahn, Bus oder Fahrrad auf dem Weg zur Hochschule ist oder an Zeiten zwischen den Vorlesungen denkt – prinzipiell ergeben sich viele Möglichkeiten, um etwas zu “hören”. Bevor nun gleich jemand einwendet: “Ständig dieser Medienkonsum! Wäre es nicht besser, er/sie schaut sich während der Zugfahrt die Landschaft an?” Glauben Sie mir: Wenn Sie 200 Tage im Jahr beispielsweise die Strecke von Bottrop nach Duisburg fahren, dann ist die vorbeiziehende Landschaft kein Highlight Ihres Lebens …
Insbesondere gibt es zwei Entwicklungen oder Rahmenumstände, die den Einsatz von Hörinhalten in der Hochschullehre besonders begünstigen.
Günstiger Umstand Nr. 1: Technische Entwicklungen der letzen Jahre
Dass es Hör-Zeitfenster für die Aufnahme von Informationen gibt, ist ja keine neue Entwicklung. Spätestens mit den kleinen Transistorradios der 60-Jahre war bereits eine gewisse Mobilität gegeben, auch leichte Kopfhörer kamen in den 70-er Jahren auf den Markt, ab den 80-er Jahren hatte man das transportable Kassetten-Gerät “Walk(!)man”, das sportliche Aktivitäten wie z. B. das Joggen begleiten konnte usw. [2]
Ende des letzten, Anfang dieses Jahrtausends schließlich begründeten speicherstarke MP3-Geräte samt der Erfolgsgeschichte des Apple-iPods den Siegeszug des mobilen Hörens. Auch konnte man im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends zunehmend Versuche erkennen, neben den “musiklastigen” Inhalten Audio-Informationen z. B. via Webseiten zur Verfügung zu stellen, doch die Produktionen mussten stationär – auf PC oder Mac – abgerufen werden. Ein wichtiger Schritt für den problemloseren Zugriff auf Audio-Dateien bildete sicher die zentrale Plattform für Podcasts, die Apple bereits 2005 in seine Musik-Software “iTunes” aufnahm. Damit hatten viele Nutzer eine zentrale Anlaufstelle für die entsprechenden Inhalte samt Suchmaschine für Podcast-Reihen und einen gewissen Komfort durch den automatischen Download von neuen Folgen abonnierter Kanäle. In meiner Schublade liegen aus jener Zeit noch drei iPods – und im Frühjahr 2019 erschien zur Überraschung vieler sogar ein neues Modell des iPod-Touch …
Da die Entwicklung der folgenden Jahre den LeserInnen vertraut ist, mögen einige Stichpunkte genügen: Die Entwicklung der Smartphones, günstigere Telefontarife, allgemeine Verfügbarkeit von WLAN – all dies stellt aktuell eine ausgesprochen günstige Situation für den Bezug von Audio-Inhalten her. Wenige Fingertipps genügen – und man erhält in einer entsprechenden App genau jene Inhalte, für die man sich interessiert.
Zusätzlich gibt es inzwischen eine reiche Auswahl an “Hörhilfen”, die sich des Kabels entledigt haben:
-
Bluetooth-/WLAN-Lautsprecher samt Alexa und Co., die in der Wohnung verteilt sind.
-
Bluetooth-Ohrhörer, die zusätzliche Bewegungsfreiheiten garantieren, z. B. beim Joggen.
-
Geräuschunterdrückende Kopfhörer, die den Umgebungsschall dämpfen und damit auch in verkehrsreichen Regionen, Straßencafés usw. gutes Hören ermöglichen.
Technisch gesehen sind die “Empfangsumstände” für Audio-Informationen also so gut wie noch nie.
Günstiger Umstand Nr. 2: Vielfältige Content-Anbieter
Gute Technik nützt nur wenig, wenn nur wenige oder qualtiativ “dünne” Inhalte zur Verfügung stehen. Das mussten bereits die Hersteller der ersten Radioempfänger Anfang der 20-er Jahre des letzten Jahrhunderts in den USA feststellen. Die Geräte wurden in den Supermärkten verkauft – allein, die Inhalte fehlten. Dies war Geburtsstunde der Soap-Operas, da Werbetreibende bereit waren, Content zu finanzieren, damit die eigenen Produkte platziert werden konnten.
Nun befinden wir uns in Deutschland in diesem Punkt in einer besonders günstigen Lage. Seit vielen Jahren haben wir eine recht lebendige Szene von privaten Podcastern, die zu allen möglichen Themen Sendungen erstellen. Wie lebendig diese Szene ist, das wurde erst vor einigen Wochen anlässlich der re:publica19 deutlich, die in vielen Sessions einen Schwerpunkt auf das Thema “Podcasting” legte. Vor allem aber ist Deutschland in einem wesentlichen Punkt weltweit führend – im Ausmaß von nicht-kommerzieller Informationsfülle durch das Konstrukt des Öffentlich-Rechtlichen-Rundfunks. In unserem Zusammenhang soll jetzt nicht die Diskussion über die Notwendigkeit einer allgemeinen Abgabe oder über die Qualität einzelner Angebote geführt werden. Egal, wie man nun zu solchen Fragen stehen mag: Der nach 1945 in der BRD in die Wege geleitete Prozess hat nicht nur dazu geführt, dass von Anfang an landesweit professionell eingerichtete Studios entstanden – auch unzählige MitarbeiterInnen erstellten und erstellen bis heute qualitativ bemerkenswerte Inhalte. Der entscheidende Unterschied zum “Antennen-Zeitalter”: Damals “verpufften” sofort nach der Ausstrahlung die mühevoll erstellten Inhalte. Entweder, man befand sich an jenem Dienstag genau von 20:05 bis 20:56 Uhr vor dem Gerät, um das Krimi-Hörspiel zu verfolgen – oder die Sendung blieb “unerhört” [3].
Das Ende der Verpuffung: Podcast-Abruf
Erst die Möglichkeiten der letzten Jahre führten zu einem “Ende der Verpuffung”: Dank Podcasts-Apps wurde nun der nachträgliche Abruf von Sendungen problemlos möglich – es entfiel also – zusätzlich zur bereits vorhandenen Mobilität – die “Zeitschranke”. Sendungen konnten von nun an zu jenen Zeitpunkten “empfangen” werden, die man selbst bestimmte – das erwähnte Dienstag-Krimi-Hörspiel beispielsweise beim gemütlichen Frühstück am Samstag hören. Vor allem aber: Die einfache Technik der automatischen Zustellung sorgte zusätzlich dafür, dass eine zur Verfügung stehende Sendung aus einer Reihe, für die man sich prinzipiell interessierte, nicht mehr übersehen wurde.
Wie wird man “Podcast-KuratorIn” im Hochschulbereich?
Wie kann man die Möglichkeiten von Podcasts nun konkret im Hochschulalltag nutzen? Und zwar auf eine möglichst einfache Art und Weise, die neben den Anforderungen des Arbeitsalltags auch umsetzbar ist. Hier soll nicht auf die arbeitsintensivere Möglichkeit eingegangen werden, wie man selbst zum Podcast-“Produzenten” mit eigenen Inhalten werden kann [4] . Es soll vielmehr um die Möglichkeit gehen, Studentinnen und Studenten eines Studiengangs auf Podcast-Episoden aufmerksam zu machen, die Themen behandeln, die zu aktuellen Lehrveranstaltungen passen. Damit ist die Erwartung verbunden, dass sich die HörerInnen zwischen den wöchentlichen Veranstaltungen intensiver mit ihren Studienzielen befassen. Vielleicht ergibt sich damit sogar eine “Lust-auf-mehr”, so dass eigenständig nach neuen Hör-Inhalten gesucht wird (man kann die nachfolgend beschriebenen Listen sogar kooperativ betreuuen). Das Beispiel des “Senders”, den ich für meine Lehramtsstudierenden umgesetzt habe, soll das Vorgehen kurz illustrieren.
1. Vorhandene Podcastreihen sichten
Die thematische Bandbreite für Schule und Unterricht ist groß: Entscheidungen aus der Bildungspolitik, Digitalpakt, Alltag an Schulen, Inklusion, Buchbesprechungen, Unterrichtsmethoden – täglich erscheinen große Mengen an (Podcast-)Sendungen, die sich diesen Inhalten widmen. Neben Gesprächsrunden, Kommentaren und Berichten der Öffentlich-Rechtlichen gibt es inzwischen auch gut gemachte Reihen, die direkt von LehrerInnen [5] oder Medienbeauftragten [6] umgesetzt werden.
Einen großen Teil solcher Podcast-Reihen habe ich ohnehin abonniert und erfahre dadurch automatisch von entsprechenden Sendungen. Der Aufwand, hier mehrmals wöchentlich einige auszusuchen, ist recht gering. Es geht ja nicht darum, “Masse” zu erzeugen – auch StundentInnen haben mehr als genug um die Ohren und können/möchten nicht täglich stundenlang Podcasts konsumieren. Man sollte sich also gar nicht erst unter den Druck setzen, eine vollständige Liste anzubieten.
2. Eine Playliste mit ausgewählten Folgen zur Verfügung stellen
Prinzipiell könnte man eine kuratierte Playliste über einen eigenen Blog publizieren. Man benötigt ja nur eine Plattform, die einen Feed generiert – was WordPress und all die anderen Systeme meist problemlos umsetzen können. Allerdings bedeutet das in der Praxis dann doch einen gewissen Pflegaufwand. Diesen kann man abkürzen, indem man zu Diensten greift, die diese Arbeit übernehmen. Der – kostenlose – Dienst “Listen Notes” (https://www.listennotes.com/) bietet diese Möglichkeit. Nach der Erstellung eines Accounts genügt es, kurz über das Suchfeld die gewünschte Podcast-Episode ausfindig zu machen. Dann ein Klick auf das Lesezeichensymbol, einen Namen für die Playliste vergeben – fertig. Um mehr muss man sich nicht kümmern.
Ebenfalls nützlich: Jede Folge kann mit einem eigenen Kommentar versehen werden, der später ebenfalls in der App sichtbar ist. So kann man Hinweise, Ergänzungen, Aufforderungen usw. ausgesprochen einfach auf den Weg bringen.
3. Liste in der Smartphone-App abonnieren
Den StudentInnen muss man abschließend nur den Link zur Playliste mitteilen, der von jeder gängigen Podcast-App erkannt wird. Es ist also unerheblich, ob jemand ein Android- oder iOS-Smartphone verwendet und auch gleichgültig, welche Podcast-App er/sie bevorzugt. Dennoch wird es nützlich sein, wenn man direkt 1, 2 Apps empfehlen kann [7].
[1] “TV will never be a serious competitor for radio because people must sit and keep their eyes glued on a screen; the average American family hasn’t time for it.” Latzer, M. (1997): Mediamatik – die Konvergenz von Telekommunikation, Computer und Rundfunk. Opladen. Zit. in: Jäckel, M. (2007): Medienwirkungen: Ein Studienbuch zur Einführung. Wiesbaden.
[2] … zwar eher auf den Bereich der Musik ausgerichtetet, wie kürzlich die Kinofilme der “Guardians of the Galaxy”-Reihe jüngeren Zuschauern zeigte. Aber daneben gab es zu dieser Zeit bereits einen größeren Markt für gesprochene “Kassetten-Inhalte”, wenn man an Reihen wie “Bibi Blocksberg” oder “Die drei ???” denkt.
[3] Vernachlässigen wir mal die Möglichkeit, dass im Einzelfall gegen teures Geld ein “Mitschnitt” auf Band angefordert werden konnte, der nach einigen Wochen eintraf.
[4] Das Campusradio, das ich seit vielen Semestern betreue, ist ein sehr schönes Beispiel dafür, wie kreativ Studierende eigene Produktionen umsetzen: https://campuswelle.uni-ulm.de
[5 Bob Blume, Der Referendarsflüsterer: https://r8ut13.podcaster.de/
[6] Guido Brombach/Felix Schaumburg, Bildung-Zukunft-Technik: https://bildung-zukunft-technik.de/
[7] Unter iOS empfehle ich die App Procrast (http://procast.coderocker.de/), da diese sogar über ein Mini-Schnitt-Programm verfügt. Für Android finde ich die App “Podcast & Radio Addict” (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bambuna.podcastaddict&hl=de) besonders gelungen. Beide Apps sind kostenlos.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
herberthertramph (16. Juni 2019). Kuratierte Podcast-Listen in der Hochschullehre. Linguistische Werkstattberichte. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qwj2
Für solche Listen bieten sich besonders Kurationen bei fyyd.de an:
https://fyyd.de/
Interessante Entwicklung auch bei Spotify, die in die selbe Richtung geht: Playlists für Podcasts.
Meldung:
https://www.seo-suedwest.de/4939-spotify-testet-ein-playlist-feature-fuer-podcasts.html