von Oliver Czulo
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/1418539 // CC0.
Das Ferndolmetschen mit dem Videodolmetschen als eine Variante erfreut sich aus ersichtlichen Gründen zunehmender Beliebtheit: Gerade wenn es um kurzfristigen Bedarf geht oder eine eher selten angebotene Sprache gesucht wird, kann der Einsatz digitaler Bild- und Tonübertragungstechnologien organisatorisch entlasten. Auch das BAMF setzt auf diese Technologie (die ironischerweise besonders gesichert sein soll, aber in einem Adobe Flash-Video vorgestellt wird).
Diese und andere ähnliche Entwicklungen, wie z. B. Videovorlesungen, Podcasts u. ä. in der Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte, verleiteten mich auf Twitter zur Frage, unter welchen Bedingungen man heutzutage auf Videovorträge statt auf Vortragsreisen setzen könne. Die Reaktione darauf war nicht massiv, aber doch unerwartet hoch. Daher stelle ich diesen Punkt hier zur breiteren Diskussion und präsentiere erste Reaktionen darauf.
Zunächst der Ausgangstweet:
Twitternutzerin @stuffasdreams unterscheidet zwischen “Informationsvorträgen” und Vorträgen mit höherem Diskussionsanteil, damit wohl insbesondere Beiträge bei Tagungen gemeint:
Sie zielt daneben nach meinem Verständnis auf den Anteil der persönliche Komponente der jeweiligen Veranstaltung ab. Der dürfte tatsächlich deutlich variieren: Ein Vortrag in einem Arbeitsgruppenkolloquium von Kollegen, die man bereits kennt, dürfte über Videoübertragung verdaulicher sein als ein Vortrag, der nicht nur inhaltlich sondern auch persönlich Neuheitswert hat. Aus der Perspektive ließe sich auch verstehen, warum @stuffasdreams in der Folgediskussion Plenarvorträge als geeignet für Fernübertragungen ansieht: Die dazu eingeladenen Wissenschaftler dürften i. d. R. bereits einem breiten Publikum bekannt sein.
Stefan Müller (@StefanMueller) greift die CO2-Problematik von Reisen auf:
Eine allgemeine CO2-Steuer wird hier als regulierendes Element erkannt, ein Fragezeichen steht für mich noch hinter der Idee des CO2-Budgets für Fachbereiche. Ist hiermit ein persönliches Gegenrechnen gemeint, oder eine durch Verwaltungsvorschrift umzusetzende Dokumentationspflicht? Die Umsetzung von letzterem dürfte dann eher wieder Stoff für weitere Twitter-Diskussionen bieten.
Alexander Lasch (@AlexanderLasch) ruft zum Einsatz professionellerer technischer Lösungen auf und sieht bei der Nutzung entsprechender Technik “bis auf das fehlende gemeinsame Essen” keine Nachteile:
Er blendet dabei aus, dass auch das Essen über einen entsprechenden Instagram-Kanal durchaus miteinander geteilt werden kann.
Alexander Lasch kommentiert zum Reisen und zum Thema Ökologie und Wissenschaft darüber hinaus auf Youtube:
Ja, wieviele Konferenzbeilagen und Verlagsbroschüren brauchen wir wirklich? Im letzten Oktober habe ich meinen ersten “Paperless”-Workshop abgehalten, und rechnet man nicht mit, wieviele Ressourcen die ohnehin elektronisch zur Verfügung gestellten Materialien verbraucht haben, war die Bilanz – und auch die Akzeptanz! – dieser Maßnahme gut.
Nicht angesprochen wurde bisher in der Twitter-Diskussion die Auswirkung von Reisen auf die persönliche Situation: Gerade Fernreisen sind zeit- und organisationsaufwändig und können, insbesondere wenn sich mehrere im Jahr anhäufen, belastend sein. Demgegenüber steht eine nicht selten anzutreffende Reiselust unter Wissenschaftlern. Ist es Letzteres, was diesen Aspekt bisher unterdrückt hat, oder eher eine Einstellung, Persönliches nicht zu sehr ins Berufliche ziehen zu wollen?
Ebenfalls nicht zu unterschätzen sind andere akademische Fallstricke: Schriften mögen unser Hauptweg der Kommunikation sein, solange OpenAccess aber in vielen Disziplinen noch ein Nischendasein führt, ist eine wirklich offene Kommunikation nur schwer möglich. Außerdem ist das Personalwesen der Universitäten nicht gerade förderlich: In einem System, in dem Tenure noch immer die Ausnahme ist, sich in der gerade kritischen PostDoc-Phase noch immer viele Wissenschaftler auf befristeten Stellen ohne Dauerperspektive tummeln und in der Vorträge fürs Weiterkommen eine der harten Währungen sind, ist der Anreiz, Reiseentscheidungen weise zu treffen, nicht besonders hoch.
Lassen sich die oben aufgeführten Überlegungen zu einigen Faustregeln verdichten? Kann man für eine wichtige Projektvorstellung doch mal nach Hong Kong fliegen, aber einen kleinen Updatevortrag per Fernübertragung abhaken? Können Festangestellte sich das eher erlauben und der Nachwuchs soll reisen (was Konferenzen deutlich, und vielleicht zu deutlich verjüngen würde)?
Wie so oft hängt die Entscheidung von einer Reihe von Faktoren ab. Welche Erfahrungen haben unsere Leser mit Fernvorträgen gemacht und wann würden sie sie empfehlen bzw. davon abraten?
Edit 2019-05-23, 11:05: Zwei Tippfehler verbessert, doppeltes “persönlich” gelöscht und einmal “den” zu “meinen” korrigiert.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Oliver Czulo (23. Mai 2019). Videovortrag oder Vortragsreise? Ein Diskussionsaufruf. Linguistische Werkstattberichte. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qwiz
Ein Gedanke zu „Videovortrag oder Vortragsreise? Ein Diskussionsaufruf“