vom Redaktionsteam
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/1444461 // CC0.
Das Institut für Deutsche Sprache Mannheim stellte seine Jahrestagung vom 12. bis 14. März 2019 unter das Motto Deutsch in Sozialen Medien. Da “Partizipation” und “Kollaboration” zwei zentrale Schlagworte für die aktuelle Diskussion unter dem Vorzeichen der Digitalisierung sind (vgl. etwa Gloning 2018), haben wir auf lingdrafts ein Experiment gestartet und gemeinsam einen Tagungsbericht in einem Online-Texteditor als hybriden Text verfasst (vgl. dazu grundsätzlich Storrer 2019). Die Hybridität und Brüchigkeit des Textes haben wir erhalten, um ihn als kollaborativ entstandenen auszuweisen. Wer möchte, kann die Genese des Textes gern im Timeslider nachvollziehen.

Wir möchten besonders AB, Matthias Meiler sowie 12 weiteren, namentlich nicht genannten Autor·innen für die Mitarbeit danken, Mark Dang-Anh für das verlinkte Twitter·innen-Netzwerk und Jürgen Hermes für die automatische Sammlung aller Tweets zur #IDSJT19 in einem Google-Sheet. Von lingdrafts arbeiteten Oliver Czulo und Alexander Lasch mit.
Thomas Gloning. 2018. Forschungsinfrastrukturen und Informationssysteme im Zeichen der Digitalisierung: Aspekte der Kollaboration und der Nutzer-Einbindung. In: Henning Lobin, Roman Schneider & Andreas Witt (Hg.). Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung (Germanistische Sprachwissenschaft um 2020, 6). Berlin, Boston: De Gruyter. 11-31.
Angelika Storrer. 2019. Text und Interaktion im Internet. In: Ludwig M. Eichinger & Albrecht Plewnia (Hg.). Neues vom heutigen Deutsch. Empirisch – methodisch – theoretisch (Jahrbuch des IDS 2018). Berlin, Boston: De Gruyter. 221-244.