Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Methoden der Mediendiskursanalyse

ein Tagungsbericht von Simon Meier-Vieracker
Beitragsbild: https://pxhere.com/de/photo/1458693 // CC0.

Was tun wir, wenn wir digitale Mediendiskurse analysieren? Was können wir tun, und was sollten wir tun oder vielleicht auch lieber nicht tun, wenn wir Mediendiskurse analysieren. Wie müssen wir an unseren methodischen Stellschrauben drehen, wenn wir statt klassischen massenmedialen Texten Online-Kommunikation mit der für sie typischen Dialogizität und Vernetztheit untersuchen möchten? Und welche Antworten auf diese Fragen geben die Kommunikations- und Medienwissenschaft und die Linguistik?

Darum ging es bei der diesjährigen Jahrestagung der Fachgruppe Mediensprache – Mediendiskurse der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) im Darmstadt.

Die Veranstalter_innen Nina Janich, Nina Kalwa und Niklas Simon hatten ganz explizit dazu aufgerufen, Methoden der Mediendiskursanalyse (so der Titel der Tagung) zu reflektieren, vorzuführen und zu diskutieren. Natürlich wurde das meist anhand von ganz bestimmten Fallstudien exemplifiziert (etwa zum Impfdiskurs, zu Cybermobbing oder zu TV-Wissensformaten), aber dabei standen eben weniger die konkreten Ergebnisse im Vordergrund als die einzelnen Schritte, die man gehen muss, und die konkreten Werkzeuge, die man einsetzen kann, um zu diesen Ergebnissen zu kommen.

Ein klarer Schwerpunkt lag dabei auf dem, was man – mit einem irgendwie schon angestaubten Terminus – user-generated content nennt. Forumsdiskussionen, Facebook- und Youtube-Kommentare, Spiegel-Online-Kommentare (siehe dazu hier) waren Thema. Aber auch andere Formen digitaler Kommunikation wie Whats-App-Chats oder der längst vornehmlich digital ablaufende Rechtsdiskurs wurden angesprochen.

Dabei kamen natürlich die ganzen Evergreens der Medien- und Diskurslinguistik wieder auf den Tisch: Multimodalität, das Verhältnis quantifizierender und eher qualitativ-interpretierender Zugänge, die Frage nach der Eingrenzung der zu untersuchenden Diskurse und, davon abhängig, Fragen des Korpuszuschnitts. So weit so bekannt. Aber dadurch, dass alle einmal ganz dezidiert gezeigt haben, wie sie hier konkret Lösungen gesucht und gefunden haben, konnte man eben doch sehr viel neues erfahren – sei es in Bezug auf Kategoriensysteme und theoretische Konzepte, die gut einfangen können, was in der Online-Kommunikation beobachtet werden kann, sei es in Bezug auf konkrete Tools und Methoden, die bei der Erhebung, Auswertung und auch der Ergebnisdarstellung verwendet werden können. Und last but not least: Welche rechtlichen und forschungsethischen Aspekte gilt es zu bedenken, wenn man Online-Kommunikation erhebt und analysiert?

Ein paar ganz wenige, unzusammenhängende Buzzwords, was konkret diskutiert wurde: Das Konzept der Positionierung wird offenbar in vielen laufenden Projekten als Analyserahmen eingesetzt. Fragen der Anonymisierung von Daten werden in den ethischen Richtlinien der Association of Internet Researchers thematisiert. Annotationspraktiken und -werkzeuge wie CATMA ermöglichen kollaborative Forschung und sind recht nah an dem, was in der Kommunikationswissenschaft mit Verfahren der Inhaltsanalyse gut erprobt ist. In der Korpuslinguistik sind Word Embeddings ein vielversprechender Zugriff, etwa mithilfe von Word2Vec. Und es müssen Wege gefunden werden, die Sequentialität von Online-Kommunikationsdaten angemessen abbilden zu können, insbesondere natürlich in quantifizierenden Zugriffen.

Es war eine Freude, über all das in eineinhalb Tage lang diskutieren zu können. Nicht zuletzt deshalb, weil das vorfrühlingssonnendurchflutete Georg-Christoph-Lichtenberghaus der TU Darmstadt ein Tagungsort war, wie er schöner kaum sein konnte.

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Simon Meier-Vieracker (16. Februar 2019). Methoden der Mediendiskursanalyse. Linguistische Werkstattberichte. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qwio


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.