von Oliver Czulo in der Blogreihe Translation und Technologie
Beitragsbild: Bild von Avel Chuklanov auf Unsplash
Zu Beginn dieses Jahres startete die Blogreihe Translation und Technologie, die in bisher elf Beiträgen Einblicke in das Zusammenspiel von verschiedenen Arten der Translation – Übersetzen, Dolmetschen, Videospielelokalisierung usw. – und digitaler Technologie geben. Der erste Teil der Reihe endete im Frühling, der zweite Teil, mit dem dieser Beitrag abschließt, rundet die Einblicke in “Translation und Technologie” ab.
Mythen und Wahrheiten
In der Einleitung zum ersten Teil der Reihe wurden schon einige typische Ansichten diskutiert und Fragen aufgeworfen. Wer sich mit digitalen Technologien beschäftigt – unabhängig davon, um welches Anwendungsgebiet es geht – sieht sich oft mit der Aufgabe konfrontiert, Missverständnisse aufzuklären, wo von anderen Lücken gelassen oder Erwartungen geweckt werden.
Ein solches Beispiel sind Taschendolmetscher, kleine, handliche Geräte, mit denen man je nach Anbieter in verschiedenen Sprachen einzelne Sätze aufzeichnen und diese dann gedolmetscht abspielen kann, wie in folgendem Video am Beispiel des Jarvisen Translators gezeigt:
Der Test beeindruckt zunächst. Heißt das nun, dass wir bald keinerlei Sprachbarrieren mehr haben werden?
Nun, bei genauerem Hinsehen kann man einige Beobachtungen anstellen: Bei den “Tests” wurden nur Gegenüber einbezogen, die die Verkehrssprache Englisch ebenfalls sprachen, man konnte sich also des erfolgreichen oder fehlgeschlagenen Ergebnisses einander gegenseitig versichern. Gesprochen wurden nur einfache Sätze – aber schon der Name Vietnam bereitet dem Jarvisen Probleme und wird kurzerhand als Vienna (Wien) gedolmetscht. Würde man sich in einer ernsthaften Verhandlung, ob juristisch, medizinisch, geschäftlich oder anderweitig auf ein Gerät verlassen wollen, das Personen- oder Produktnamen durcheinanderwerfen könnte?
Viele weitere Kritikpunkte sind denkbar: Kann unter Verwendung eines solchen Geräts ein lebendiges Gespräch entstehen? Wahrscheinlich nicht, aber ein Hilfsmittel in der Not könnte es sein. Was passiert jedoch mit den Gesprächsdaten, die aufgenommen werden? Das Gerät ist im Grunde ausgestattet wie ein für Tonein- und -ausgabe aufgemotztes Mobiltelefon, alleine dolmetschen kann es nicht: Diese Daten – davon können wir ausgehen – werden an große Serverparks geschickt, die mit neuronalen Modellen arbeiten. Was aber passiert mit diesen Daten, wenn sie verarbeitet sind?
Technologien einbinden, Didaktik updaten
Unabhängig von den Kritiken ist die Idee eine, die durchaus Potenzial hat und positiven Nutzen bringen kann. Wie so oft bei neuen technologischen Entwicklungen besteht die Herausforderung darin, einen Umgang damit zu finden, der Menschen dient. Teil dieser Einbindung ist, mit didaktischen Konzepten auf diese Entwicklungen zu reagieren.
Die Translationsdidaktik zielt auf die Vermittlung einer ganzen Reihe von Kompetenzen ab, die einander ergänzen und zu kompetentem Handeln in der interkulturellen und der Fachkommunikation befähigen sollen. Notwendige technologische Kompetenzen werden aktuell identifiziert und darauf aufbauende didaktische Konzepte entwickelt. So bunt aber die Translationswelt mit all ihren verschiedenen Tätigkeiten ist, so sind es auch die Möglichkeiten, die einem ein translatorischer Kompetenzerwerb bietet.
Gekommen, um zu bleiben
Die Reihe begann mit der Frage, ob es “uns”, also das Fach und das Berufsfeld Translation, in 10 Jahren noch gibt. Die Beiträge haben eindrücklich die Vielfalt alter und neuer Tätigkeitsprofile in der Translation aufgezeigt; sie alle stellen natürlich auch Forschungspotenzial dar. Es ist also nicht eine Frage des “ob wir noch da sind”, sondern ob wir uns diesen Möglichkeiten öffnen. Wenn wir uns diesen völlig verschließen würden, würden wir uns unser eigenes Grab schaufeln; diese Tendenz sehe ich jedoch mitnichten, wie auch diese Blogreihe, nur eine Ergänzung der zahlreichen Publikationen zu Translation und Technologie, gezeigt haben wird. Nicht nur deshalb blicke ich für unser Fach wie für unsere Studierenden optimistisch in die Zukunft!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Oliver Czulo (22. November 2021). Translation und Technologie: Neue Antworten auf alte Sprachbarrieren (Teil 2). Linguistische Werkstattberichte. Abgerufen am 11. November 2024 von https://doi.org/10.58079/qwku