von Alexander Lasch
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/971635
In diesem Semester sind wir mit Vorlesungen und Seminaren in den digitalen Raum gewechselt – Lehrende und Studierende. Zentral ist es in diesen Kontexten, ‘Studierende zu digital unterstützten interaktiven Lernaktivitäten anzuregen’ (Nationaler Bildungsbericht 2020). In diesem Beitrag, den ich nach und nach erweitere, möchte ich die Ergebnisse solcher interaktiven Lernaktivitäten aus den Seminaren “Barrierefreie Kommunikation” (Website zum Seminar | Anker im Beitrag) und “Kleine Textformen” (Website zum Seminar | Anker im Beitrag) in den Mittelpunkt stellen. Ich freue mich, dass wir die Ergebnisse, in die viel Arbeit geflossen ist, öffentlich sichtbar machen können.
Digitale Lehre – ob Vorlesung oder Seminar – ist grundsätzlich anders zu denken, als Präsenzlehre. Details dazu stelle ich im Verlauf der nächsten Wochen in der Reihe #DigitaleLehre auf Youtube vor.
Barrierefreie Kommunikation
Wasser
CC BY 4.0 International
Jörn Ganze, Franziska Prange & Isabel Schubert
Aufzeichnung der Diskussion des ersten Arbeitsversion des Flyers im Seminar (Youtube).
Emil und die Detektive
Kinderbücher im Kontext barrierefreier Kommunikation
CC BY 4.0 International
Julia Auer, Lisa-Marie Lieske & Jessica Schreiber
Beispielkapitel:
Faust – ein Interview
Kinderbücher im Kontext barrierefreier Kommunikation
CC BY 4.0 International
Miriam Meier, Gina Pietrowski & Ole Schütze
Macbeth
Kinderbücher im Kontext barrierefreier Kommunikation
CC BY 4.0 International
Jördis Lentföhr & Lisa Mehnert
Alles, was Sie vor Ihrer Operation wissen und beachten müssen. Eine Broschur zur Narkose-Aufklärung
CC BY 4.0 International
Entwurf und Text: Dolores Grieger, Verena Müller, Ulrike Pfeifer und Janine Wagler. Gestaltung: Nina Gänsler.
Download der Broschur mit Doppelseiten (*.pdf)
Leichte Sprache in anderen Sprachen
CC BY 4.0 International
Aliena Rein, Marleen Schindler, Virginia Schnädelbach und Erik Gebel
Leichte Sprache im Alltag
CC BY 4.0 International
Präsentation
Alexander Bärtl, Isabell Derichs & Max Lippert
Interviewreihe
Isabell Derichs & Max Lippert
Kleine Textformen
Postkarten
CC BY 4.o International
Daria Romanowa, Nicoleta Julian Craciun & Melissa Weber
Präsentation
Präsentation (*.pdf)
Werbung
CC BY 4.0 International
Alexander Bärtl & Robert Schuppe
Comics
CC BY 4.o International
Katrin Gemser & Tina Müller
Die Erläuterungen und Diskussionen zum Thema haben wir in Kommentare zum Comic gesetzt. Bitte maximiert die Präsentation, um die Kommentare aufrufen zu können.
Memes
CC BY 4.0 International
Anne Klenner, Thabea Knoops & Ramona Kolodzie
Instagram
CC BY 4.0 International
Fritzi Gräubig, Verena Müller, Virginia Schnädelbach & Stefanie Teschner
Audiokommentar zur Präsentation (*.mp3)
#Hashtag
CC BY 4.o International
Stefanie Teschner
Instagram
CC BY 4.o International
Verena Müller
Maschinelle Genese kleiner Texte
CC BY 4.o International
Maximilian Lippert
Instagram (Beitrag für das sprachdidaktische Begleitseminar bei Anett Pollack)
CC BY 4.o International
Verena Müller
5 Gedanken zu „Seminare im digitalen Semester“