von François Conrad und Katja Politt
Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/579281 // CC0
Ein Kurzbericht über die innere Haltung und konkrete Erfahrungen
Evaluationen als “notwendiges Übel”?
Evaluationen von Lehrveranstaltungen gelten für viele als notwendiges Übel. In diesem Beitrag möchten wir Anregungen dazu geben, wie man von Evaluationen am meisten profitieren kann. Die dazu möglichen Maßnahmen sind in vor, während und nach der Evaluation unterteilt. Gründliche Vorüberlegungen, entsprechende Begleitung im Seminar und Aufbereitung nach Abschluss der Evaluation greifen dabei natürlich ineinander und sind erst in Kombination maximal wirksam. Dieser Beitrag beruht auf einem Vortrag bei “Lehre am Mittag” an der Leibniz Universität Hannover.
Vor der Evaluation
Auch bei der Lehrveranstaltungsevaluation gilt: Vorbereitung ist die halbe Miete. Folgende Fragen sollte jede/r für sich beantworten, bevor die Evaluation durchgeführt wird:
-
-
-
- Warum evaluiere ich? (Grund)
- Wozu evaluiere ich? (Ziel)
- Welchen Kurs evaluiere ich?
- Wann evaluiere ich?
- Welche Art von Evaluation führe ich durch?
-
-
Der Grund (1.) für die Evaluation (Warum evaluiere ich?) kann persönlich sein (Ich interessiere mich für den Eindruck meiner Studierenden) oder von außen gesetzt sein (Jede Lehrveranstaltung muss laut Vorgabe evaluiert werden). Auch eine Kombination mehrerer Gründe ist möglich.
Während der Grund der Ausgangspunkt für die Evaluation ist, ist das Ziel (2.) (Wozu evaluiere ich?) das, was die Lehrperson damit erreichen möchte. Das kann beispielsweise die Überprüfung der Umsetzung einer neuen Methode sein, die Neugestaltung von Folien, die Moderation von Diskussionen und Ergebnissicherung oder ähnliches. Um das Ziel zu identifizieren, empfiehlt es sich, Punkte in der Lehrveranstaltung zu finden, mit denen man selbst nicht ganz zufrieden war oder die man gerne neu gestalten möchte. Das Ziel der Evaluation wird den Studierenden (vgl. Punkt 3) mitgeteilt – hier bietet sich die Möglichkeit an, Feedback zu einem oder mehreren spezifischen Aspekten der Veranstaltung einzuholen.
Der zu evaluierende Kurs (3.) hat ebenfalls Einfluss auf die Durchführung. Handelt es sich um ein workshopartiges Seminar, einen Blockkurs, eine große Einführungsvorlesung oder ein Kolloquium zur Vorbereitung von Abschlussarbeiten? Jeder Kurs hat aufgrund der inhaltlichen Ausrichtung, Modulzuordnung und organisatorischen Hintergründe andere Voraussetzungen. Diese müssen bei der Planung der Evaluation berücksichtigt werden. Ein kleines Seminar mit zehn Studierenden, in dem ein hoher Diskussionsanteil herrscht, bietet den Studierenden andere Voraussetzungen als eine 500 Personen starke Vorlesung.
Der Zeitpunkt im Semester (4.), zu dem evaluiert werden soll, ist nicht immer frei wählbar. Wenn er es jedoch ist, gilt als Faustregel, dass im letzten Kursdrittel evaluiert werden sollte. Hier haben die Studierenden genügend Seminarsitzungen erlebt, um ein dezidiertes Urteil fällen zu können. Ebenso ist es noch früh genug, um die Evaluationsergebnisse mit den Studierenden gemeinsam zu besprechen. Im Wintersemester bietet sich zudem an, vor der Weihnachtspause zu evaluieren. Dies ist zwar recht früh im Semester, hat sich aber aus unserer Erfahrung als hilfreich erwiesen. Vieles von dem, was vor der Weihnachtspause besprochen bzw. durchgeführt wurde, ist nach der häufig doch recht langen Pause nicht mehr so präsent und kann zu weniger aussagekräftigen Aussagen führen.
Der letzte Punkt, der die Planung vorab beeinflusst, ist die Art der Evaluation, die durchgeführt werden soll. Hier muss man einerseits klassisch zwischen summativer (im Anschluss an die Lehrveranstaltung) und formativer (Evaluation von Zwischenschritten mit der Möglichkeit zur Angleichung des Vorgehens) Evaluation unterscheiden. Häufig bieten Universitäten neben der klassischen summativen Evaluation aller Veranstaltungen auch Alternativen an. An der Leibniz Universität Hannover gibt es beispielsweise das Angebot des Teaching Analysis Poll, den unter anderem auch die Universitäten Köln, Hamburg und Siegen anbieten. Hierbei wird im laufenden Semester Feedback von den Studierende zu lernförderlichen und lernhinderlichen Elementen der Lehrveranstaltung eingeholt. Vielleicht gibt es vergleichbare Angebote auch an Deiner/Ihrer Universität?
Während der Evaluation
Hinweise von Studierenden und Nachfragen bei Kolleginnen und Kollegen zeigten, dass Evaluationen häufig am Ende einer Sitzung ohne große Ankündigung durchgeführt werden. Viele Dozierenden kennen Evaluationen noch aus ihrer eigenen Studienzeit bzw. sind sich im Klaren, dass viele, wenn nicht alle Seminare evaluiert werden. Entsprechend häufig findet sich die Einstellung: „Die Studierenden wissen ja ohnehin, wie das abläuft. Also muss ich dazu gar nichts sagen.“ Die Evaluation wird also lediglich ausgeteilt/online geöffnet und soll von den Studierenden „wie immer“ durchgeführt werden. Persönliche, konkrete Anliegen – etwa zu bestimmten, neuen Methoden, der zeitlichen und räumlichen Ausstattung oder schwierigen Inhalten – der Lehrperson werden in der Regel im Vorfeld nicht erwähnt (vgl. Punkt 2). Entsprechend groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Studierenden die Evaluationen auch „wie immer“ ausfüllen – möglichst schnell und effektiv und ohne großes Engagement. Die Konsequenz sind Bewertungsnoten um den Mittelwert und Allgemeinplätze in den freien Textfeldern. Ein Teufelskreis, denn so entsteht wiederum der Eindruck, dass die Evaluation von seiten der Studierenden nicht ernst genommen wird, was im nächsten Durchlauf dazu führt, dass auch die Lehrenden die Evaluation nicht (mehr) ernst nehmen und sie „wie immer” durchführen lassen.
Wir verfolgen einen gänzlich anderen Ansatz: Bevor die Evaluationen ausgeteilt werden, wird die Evaluationsphase ausführlich anmoderiert. Den Studierenden soll bewusst gemacht werden, dass es nicht „egal“ ist, was sie schreiben und ankreuzen. Sondern vielmehr, dass uns als Lehrpersonen ihre Meinung wichtig ist, wir sie ernst nehmen – und sich die Studierenden somit aktiv an der Gestaltung guter Lehre beteiligen können. Zu den Punkten, die uns bei dieser Anmoderation wichtig sind, zählen etwa
– Wie ist der formale Ablauf?
Auch wenn viele Lehrpersonen voraussetzen, dass alle Studierenden dies wissen, ist dies nicht immer gegeben. Neue Studierende, etwa solche, die in höheren Semestern die Uni gewechselt haben, sind mit den Modalitäten an Ihrer Universität möglicherweise noch nicht vertraut. Andere haben womöglich immer nur gehört: „Sie wissen ja, wie es abläuft.“, ohne je aufgeklärt worden zu sein. In wenigen Sätzen den formalen Rahmen abzustecken und somit auch den mentalen Rahmen für eine gelungene, sinnvolle Evaluation zu schaffen, ist unserer Ansicht nach unverzichtbar und zeugt von einer diesbezüglichen „Professionalität“. Hier finden auch Hinweise wie die Anonymität der Evaluationen Platz.
– Bedeutung für die Lehrperson
Warum ist es mir als Lehrperson wichtig evaluieren zu lassen (vgl. Punkt 2)? Zu welchen konkreten Anliegen möchte ich eine Rückmeldung? Welche Punkte, die sich vielleicht ohnehin nicht ändern lassen (etwa Raumgröße oder Ausstattung), können die Studierenden aussparen? Wie ist meine grundsätzliche Haltung zu diesem Feedback-Tool? Diese und weiter Punkte transparent zu machen, schafft unserer Ansicht nach Vertrauen und eine erhöhte Bereitschaft auf Seite der Studierenden, sich ebenfalls aufrichtig zu positiven und vor allem auch negativen Aspekten zu äußern.
– Was passiert im Anschluss an die Evaluation?
An dieser Stelle ist es wichtig, anzukündigen, wie nach Abgabe der Evaluationsbögen weiter verfahren wird. Wie und wann werden die Bögen ausgewertet (und durch wen)? In welcher Form erfährt die Lehrperson von den Ergebnissen? Wie werden diese an die Studierenden vermittelt (gegebenenfalls)? Werden sie im Online-Portal hochgeladen? Werden sie im Seminar besprochen? Wer hat Einsicht in die Ergebnisse?
Damit sich die Studierenden möglichst frei und ehrlich äußern können, ist es unserer Einschätzung nach unerlässlich, dass sie sich „sicher“ fühlen und wissen, was mit ihren Meinungen und Bewertungen passiert. Erneut zeigt unsere Erfahrung: Je mehr die Lehrperson Transparenz diesbezüglich vorlebt, umso mehr Transparenz kommt auch zurück. Entsprechend ist es auch äußerst wichtig, den angekündigten Umgang mit den Ergebnissen auch vollumfänglich umzusetzen.
Womöglich lesen sich diese Anregungen wie ein größerer zeitlicher Aufwand. Unserer Erfahrung nach dauert die Anmoderation inklusive möglicher Rückfragen der Studierenden jedoch maximal 5, in der Regel nur etwa 3 Minuten. Zugleich steigt die Bereitschaft der Studierenden, tatsächlich mitzuteilen, was ihnen wichtig ist, in dem Wissen, dass es gehört wird, sehr stark an.
Um zusätzlich zu zeigen, dass Anonymität gewährleistet ist, hält sich die Lehrperson bestenfalls zurück, sobald die Evaluationsbögen ausgeteilt sind bzw. online freigegeben sind. Wir selber setzen uns etwa im Falle von ausgeteilten Fragebögen absichtlich abseits der Studierenden hin und „schauen weg“. In keinem Fall sollen die Studierenden das Gefühl bekommen, wir könnten sie bei der Evaluation beobachten oder ihnen über die Finger schauen. Das Einsammeln der Bögen geschieht gegebenenfalls durch eine/n Freiwillige/n, die im Vorfeld bestimmt worden ist. Diese Person gibt die Bögen auch bei der entsprechenden Sammelstelle ab.
Sind alle Bögen eingesammelt bzw. alle Felder online ausgefüllt, bedanken wir uns für die freiwillige (!) Teilnahme der Studierenden. Die übrig gebliebenen Bögen können auch sichtbar vernichtet werden, bei Bedarf. Das kann beispielsweise auch im Plenum ‘zelebriert’ werden, indem eine Person die restlichen Bögen vor den Augen der anderen lautstark zerreißt.
Nach der Evaluation
So trivial es klingt: Entscheidend für die Lehrperson ist, die Ergebnisse ausführlich zu sichten. Überraschende Ergebnisse und positiv wie negativ relevante Rückmeldung können hervorgehoben, abgeschrieben oder anderweitig gesammelt werden. So kann zu einem späteren Zeitpunkt das Wichtigste schnell wiedergefunden werden. Auch ein Vergleich mit früheren Evaluationen ist sehr empfehlenswert. Hierdurch können Verbesserungen oder Verschlechterungen erkannt werden, auf die gezielt eingegangen werden kann. Außerdem werden die Ergebnisse hierdurch in einen Kontext gestellt, der über das einzelne Seminar hinausgeht. Nur durch diesen Kontext ist es möglich, die Ergebnisse umfassend zu interpretieren.
Neben der eigenen Sichtung der Ergebnisse ist es außerdem sinnvoll und unserer Meinung nach erforderlich und wichtig, sie auch den Studierenden zur Verfügung zu stellen. Dies kann etwa durch ein Hochladen auf der entsprechenden Lehr-Lern-Plattform der Universität (Moodle, Stud.IP, …) geschehen. Eine Alternative ist das Besprechen im Seminar per Präsentation. In jedem Fall sollte das Gespräch mit den Studierenden gesucht werden, wichtige Punkte angesprochen und diskutiert werden. Die Studierenden sollten die Möglichkeit erhalten, die Ergebnisse zu kommentieren und zu ergänzen, sofern sie dies möchten. Außerdem ist es für die Studierenden erhellend, die Meinung der KommilitonInnen zu erfahren. Vermieden werden sollte hingegen unbedingt, die Studierenden damit zur Rechtfertigung zu zwingen, gekränkt zu reagieren und Vorwürfe zu machen. Die Evaluation dient dazu, die Lehre zu verbessern – dass hier auch kritische Stimmen erscheinen, ist normal und gewollt. Wer sich mit Kritik schwer tut, sollte das direkte Gespräch im Seminar eher vermeiden und die Ergebnisse nur hochladen und für sich selber oder im Gespräch mit KollegInnen bewerten und einordnen.
Schließlich sollte es nicht beim Schulterklopfen bzw. beim Enttäuscht-Sein bleiben: Die Ergebnisse können im letzten Schritt dazu genutzt werden, in späteren Seminaren gewinnbringende Änderungen anzugehen. Viele Studierende waren mit einer bestimmten Methode in einer bestimmten Sitzung nicht einverstanden? Wunderbar – wir überlegen uns etwas Neues (oder fragen gezielt nach, was wir verbessern könnten). Die Folien waren zu vollgepackt oder es ging alles viel zu schnell? Gut zu wissen! Ich entschlacke die Folien ab jetzt und bemühe mich, langsamer zu sprechen. Die Bildchen auf den Folien waren lustig und lockerten auf? Toll, das kann ich also beibehalten (selbst den lustigen Hamster!). Entscheidend ist letztlich der Transfer der Meinungen und Ergebnisse für meine Lehre. Wir selber lesen etwa die wichtigen Punkte der Evaluation aus dem vorherigen Semester vor dem Start des neuen Semesters nochmals gründlich durch. Diese auf das Entscheidende runtergebrochenen Evaluationszusammenfassungen sind wirklich goldwert bei dem Unterfang, die eigene Lehre immer noch besser zu machen.
Unserer Erfahrung und Meinung nach gibt eine innere Vorbereitung, Haltung und klare, transparente Struktur den Studierenden erst die Sicherheit und somit Möglichkeit, sich mit gutem Gefühl auch kritisch zu äußern. Der „Sinn“ der Evaluation und die „Bedeutung“ der einzelnen Meinung werden hierdurch hervorgehoben. Dass dies die intrinsische Motivation der ehrlichen Meinungsäußerung auf Studierendenseite anregt und stärkt, liegt auf der Hand. Wenn wir im Anschluss an diese ehrlichen Meinungsbekundungen uns diese zu Herzen nehmen und konstruktiv in spätere Seminare einbeziehen, ist unsere Meinung nach das Hauptziel der Evaluationen erreicht.
François Conrad, Katja Politt
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katja Politt (26. Januar 2020). Nutzen und Nutzung von Evaluationsergebnissen für die eigene Lehre. Linguistische Werkstattberichte. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qwjf